Wissen

Weltraum-Tourist Simonyi sicher gelandet

Der US-Weltraumtourist Charles Simonyi (58) ist nach 14 Tagen im All sicher wieder zur Erde zurückgekehrt. Die russische Sojus-Kapsel mit Simonyi und den beiden Langzeitastronauten Michail Tjurin (Russland) und Michael Lopez-Alegria (USA) landete am Samstag um 14.31 Uhr (MESZ) in der kasachischen Steppe, meldete die Agentur Itar-Tass. Die Kapsel hatte um 11.11 Uhr 380 Kilometer über der Erde von der Internationalen Raumstation ISS abgedockt. Wegen Überschwemmungen durch die Schneeschmelze am ursprünglich geplanten Landepunkt war die Rückkehr um einen Tag verschoben worden.

Für Tjurin und Lopez-Alegria war die ISS seit September als 14. Langzeitbesatzung das Zuhause gewesen. Beide hatten mit insgesamt 215 Tagen länger an Bord der Raumstation Dienst geschoben als alle Missionen vor ihnen. Sie machten nach ihrer Bergung aus der Sojus-Kapsel einen erschöpften Eindruck und gewöhnten sich nur langsam an die Schwerkraft. Die US-Weltraumbehörde NASA übertrug die Landung live.

Simonyi dagegen biss nach der Landung gut gelaunt in einen Apfel. Er hatte mit 14 Tagen im All den Rekord der vier Weltraumtouristen in der Geschichte der ISS vor ihm gebrochen. Der aus Ungarn stammende Entwickler von Microsoft-Programmen hatte umgerechnet 16 Millionen Euro für die Verwirklichung seines Lebenstraums gezahlt.

An Bord der ISS hatten zuvor die beiden russischen Kosmonauten Fjodor Jurtschichin und Oleg Kotow als neue 15. Langzeitbesatzung das Kommando übernommen. Die US-Astronautin Sunita Williams, die im Dezember auf der Raumstation eingezogen war, wird im Sommer an Bord eines amerikanischen Shuttles zur Erde zurückkehren.

Während ihres 189-tägigen Aufenthalts sind für Jurtschichin und Kotow drei Außeneinsätze im Weltall geplant. Die beiden Kosmonauten sind wenig weltraumerfahren: Kommandeur Jurtschichin absolvierte bislang nur einen Kurzbesuch auf der ISS mit einem US-Shuttle. Bordingenieur Kotow war noch nie im Weltraum. Er ist der 100. Kosmonaut, den die Russen ins All schicken.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen