Wissen

Zur Lage der Bildung Umfrage zu PISA-Studien

Ein "Bildungsbarometer" ermittelt ab sofort vierteljährlich die Meinungen und das Wissen der Bevölkerung zur bundesdeutschen Bildungslandschaft. Das vom Zentrum für empirische pädagogische Forschung (zepf) der Universität Koblenz-Landau organisierte Projekt widmet sich in seiner ersten Befragung den PISA-Studien.

Beim aktuell laufenden Bildungsbarometer wird wie bei einem Quiz überprüft, welche Informationen über die PISA-Studien bekannt sind. Zugleich werden Einschätzungen über die Qualität der Schulen, etwa in den einzelnen Bundesländern, abgefragt. Die Ergebnisse der Befragung, die noch bis zum 19. November läuft, werden anlässlich der Bekanntgabe der Daten zur dritten PISA-Untersuchung am 4. Dezember 2007 präsentiert.

Den Teilnehmern der Umfrage winkt eine Städtereise. n-tv ist Medienpartner der Erhebung, Sponsor ist das Nachhilfe-Institut "Schülerhilfe".

"Das Bildungsbarometer dient dazu, Überzeugungen, Beobachtungen und Einschätzungen der Bürger über Bildung öffentlich zu machen", erklärt Prof. Dr. Reinhold S. Jäger vom zepf in Landau. "Unser Ziel ist es, eine öffentliche Diskussion in Gang zu setzen, um hierüber Veränderungen in der Bildungspolitik zu erreichen." - "Das Bildungsbarometer bietet den Bürgerinnen und Bürgern eine Plattform, um ihre Ideen und Wünsche für die zukünftige Gestaltung der bundesdeutschen Bildungslandschaft zu artikulieren und hierauf Einfluss zu nehmen", ergänzt Schülerhilfe-Geschäftsführer Norbert Milte.

Die Umfrage soll Politikern und anderen Entscheidern deutlich machen, was die Bevölkerung über die Situation der Bildung - bzw. der Bildungsmisere - im Lande denkt. Neben Einstellungen zur aktuellen Situation werden auch Trends erfasst und ermittelt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen