Rauchverbote zeigen Wirkung Viele wollen aufhören
10.01.2008, 12:01 UhrDas Nichtraucherschutzgesetz ist für viele Raucher laut einer repräsentativen Forsa-Umfrage ein Anlass zum Aufhören. Nur noch drei Prozent der Raucher wollen absolut nicht auf den Glimmstängel verzichten.
Das teilte die Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK) mit. Für jeden siebten der 1.000 befragten Raucher und Ex-Raucher war und ist das Gesetz zum Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens Anlass zum Rauchstopp. "Die Zahlen belegen, dass auch Raucher sensibel geworden sind und sich um ihre Gesundheit sorgen", meinte DAK-Suchtexperte Ralf Kremer. Die DAK hatte die Befragung in Auftrag gegeben.
Hauptgrund für den Ausstieg sei die Gesundheit. 58 Prozent der befragten Ex-Raucher hätten aus Sorge um ihre Gesundheit aufgehört. Finanzielle Gründe spielten für rund 13 Prozent eine Rolle. 66 Prozent der Raucher haben nach dem Ergebnis der Umfrage schon mindestens einen Anlauf unternommen, auf Zigaretten zu verzichten. Rund 18 Prozent hatten bereits mehr als drei erfolglose Versuche gestartet. Die meisten erfolgreichen Ex-Raucher kamen ohne unterstützende Medikamente oder Behandlungen aus. Nur zwei Prozent gingen zur Akupunktur oder nahmen Pillen, weniger als ein Prozent ließ sich hypnotisieren.
Quelle: ntv.de