Bei schlechtem Klima Vögel singen schöner
22.05.2009, 10:24 Uhr
Singen können Vögel nicht von Geburt an. Sie müssen es lernen.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Es hängt wahrscheinlich mit der Paarung zusammen: Unter harschen Umweltbedingungen wird das Überleben schwierig. Deshalb suchen die Weibchen kräftige Männchen. Diese erkennen sie am ausgefeilten Gesang.
Harsche Umweltbedingungen und unberechenbares Wetter lassen Singvögel einer neuen Studie zufolge noch schöner singen. Eine Untersuchung an 29 Arten von Spottdrosseln (englisch: mockingbirds) in unterschiedlichen Siedlungsgebieten weltweit habe ergeben, dass die Lieder der Vögel umso kunstvoller ausfallen, je schwieriger ihre Lebensbedingungen sind, heißt es in einer Studie, die im US-Journal "Current Biology" veröffentlicht wurde.
Der Leiter der Studie, der US-Biologe Carlos Botero im NESCent-Institut im US-Bundesstaat North Carolina, führte die Singfertigkeit auf das Paarungsverhalten der Vögel zurück. Die männlichen Drosseln sängen vor allem, um Weibchen zur Paarung zu bewegen. In unwirtlichen Gegenden, wo Überleben und Fortpflanzung schwieriger seien, würden die Weibchen besonders nach kräftigen Männchen Ausschau halten; diese seien an ihrem ausgefeilten Gesang zu erkennen.
Für Weibchen könnten sich "die Folgen der Auswahl eines mittelmäßigen Partners in harschem Klima vervielfältigen", heißt es in der Studie. Männchen mit auffällig schönen Singmelodien hätten tendenziell weniger Parasiten, und ihr Nachwuchs überlebe überdurchschnittlich oft. Zudem sei guter Gesang ein Nachweis von Intelligenz, da die Vögel das Singen nicht von Geburt an beherrschen, sondern erst erlernen müssen. "Vögel, die besser singen, sagen damit zumindest indirekt: Hey, ich lerne gut", sagte Botero.
Quelle: ntv.de, AFP