Wissen

Mehr als nur Bahnhof verstehen Vorlesungen werden übersetzt

Im KIT wird der nach Institutsangaben an einer Uni weltweit erste automatische simultane Übersetzungsdienst für Computer vorgestellt.

Im KIT wird der nach Institutsangaben an einer Uni weltweit erste automatische simultane Übersetzungsdienst für Computer vorgestellt.

(Foto: dpa)

In einer deutschen Vorlesung sitzen und wegen der Sprachbarriere nur Bahnhof verstehen - sowas könnte für ausländische Studenten bald Vergangenheit sein. Der weltweit erste automatische Vorlesungsübersetzer ermöglicht Studierenden künftig, dem Vortrag von Dozenten auf Englisch zu folgen - schriftlich übersetzt in Echtzeit. Jetzt wurde das am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickelte Computersystem vom Institut für Anthropomatik präsentiert.

"Es macht noch Fehler, es ist nicht perfekt. Aber es ist ein erster wichtiger Schritt", sagte Professor Alex Waibel vom Institut für Anthropomatik. Mit einem Team arbeitet er seit zwei Jahrzehnten an dem Übersetzer. Derzeit läuft das System im Testbetrieb bei vier KIT-Vorlesungen.

Der Vorlesungsübersetzer kombiniert die Technologien der automatischen Spracherkennung und der statistischen maschinellen Übersetzung zu einem integrierten System. Vorlesungen können dabei mit der jeweiligen Übersetzung auf einem Computer gelesen werden.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen