Fundsache

Fundsache, Nr. 551 Die ersten Himalaya-Bewohner

Es war wohl vor 6700 Jahren, dass Menschen die Hochtäler des östlichen Himalaya erkundet und besiedelt haben. Wahrscheinlich waren es tibetische Nomaden, die mit ihren Yaks die Pässe Richtung Süden überquerten.

Blick auf Thanza, die höchste Dauersiedlung in Nordwesten von Bhutan, die auf 4100 bis 4300 m Seehöhe gelegen ist

Blick auf Thanza, die höchste Dauersiedlung in Nordwesten von Bhutan, die auf 4100 bis 4300 m Seehöhe gelegen ist

(Foto: dpa)

Forscher aus Österreich und Bhutan haben im Norden des Himalaya-Königreiches die bisher ältesten Spuren menschlicher Besiedelung in der Hochgebirgsregion entdeckt. Wie die Universität Innsbruck mitteilt, konnte im Rahmen einer umfassenden Studie mit Hilfe von Sedimentanalysen, Pollenbestimmungen sowie Radiokarbon- und Lumineszenzdatierungen gezeigt werden, dass die Hochtäler des östlichen Himalaya bereits in der Jungsteinzeit vor 6700 Jahren von Menschen erkundet und wenig später auch besiedelt wurden. Etwa im selben Zeitraum lebte der "Ötzi" in den europäischen Alpen.

"Wann und warum Menschen diese spektakuläre, aber schwer zugängliche Gletscherlandschaft besiedelten, lag bisher im Dunklen", erklärte der Geologe Michael Meyer. Das Königreich Bhutan ist bekannt für seine Hochtäler. Noch heute gibt es in der Region Dörfer in 4300 Metern Höhe. Die Ergebnisse der Forscher legen nun nahe, dass die Vorfahren dieser Hochtalbewohner tibetische Nomaden waren, die mit ihren Yaks einst die Pässe Richtung Süden überquerten. "Unsere Daten zeigen erstmals, dass es eine enge Verbindung zwischen den Migrationsrouten der Nomaden und der Ausdehnung der Gletscher gibt", erläuterte Meyer weiter.

Die Feldstudien für das Projekt wurden den Angaben zufolge bereits in den Jahren 1999 bis 2002 unternommen. Jetzt haben die Forscher ihre Analysen im Fachjournal "Quaternary Science Reviews veröffentlicht.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen