Artenschutz BUND: Zählt die Schmetterlinge
23.08.2010, 17:34 Uhr
Tagpfauenaugen gehören zu den Gewinnern des Klimawandels. Andere Schmetterlingsarten sind inzwischen vom Aussterben bedroht.
(Foto: picture alliance / dpa)
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ruft dazu auf, am kommenden Wochenende in der freien Natur Schmetterlinge zu zählen. Ziel ist es, Daten zum Bestand der Falterarten zu sammeln. Denn viele der hübschen Tiere sind bedroht, teilte der Umweltverband mit. Zu sehen sind tagsüber besonders häufig Zitronenfalter, Tagpfauenauge oder Distelfalter. Auch Laien können sie zählen. Der Umweltverband hat im Internet einen Bogen mit Abbildungen veröffentlicht, mit dem sich zehn einheimische Schmetterlingsarten bestimmen und erfassen lassen.
80 Prozent der heimischen Tagfalterarten stehen nach BUND-Angaben bereits auf der Roten Liste der bedrohten Arten. Siedlungs- und Straßenbau sowie Pestizide in der Landwirtschaft verdrängten viele Schmetterlinge aus ihren Lebensräumen. Die Zählaktion läuft noch bis Ende Oktober.
Quelle: ntv.de, dpa