Auto

Temposünder aufgepasst Bald kommt der europaweite Blitzerangriff

Aus sechs neuen Streifenwagen wird die Berliner Polizei den Blitz-Marathon begleiten.

Aus sechs neuen Streifenwagen wird die Berliner Polizei den Blitz-Marathon begleiten.

(Foto: picture alliance / dpa)

Nicht nur notorische Raser müssen beim kommenden europaweiten Blitz-Marathon aufpassen: Allein in Deutschland sind an diesem Tag mehr als 13.000 Beamte im Einsatz. In Berlin sogar mit ganz neuer Technik.

Die Polizei will Raser am 16. April in Deutschland und 21 anderen Ländern mit einem "Blitz-Marathon" ausbremsen. Für Deutschland ist es die dritte bundesweite Aktion dieser Art. Mehr als 13.000 Beamte sollen allein hierzulande an über 7000 Punkten das Tempo kontrollieren. Wie immer erhoffen sich die Verantwortlichen von der Aktion vor allem ein Umdenken bei den Rasern. "Der Blitz-Marathon ist Präventionsarbeit im besten Sinne. Darum werden wir auch über die Messstellen vor der Aktion genau informieren", so der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz (SPD).

Neue Technik für Berlin

Berlins Polizeipräsident Klaus Kandt ist überzeugt, dass sich die 600.000 Euro für die Streifenwagen amortisieren.

Berlins Polizeipräsident Klaus Kandt ist überzeugt, dass sich die 600.000 Euro für die Streifenwagen amortisieren.

(Foto: picture alliance / dpa)

Für Autofahrer in Berlin heißt es aber, nicht nur an diesem Tag besonders vorsichtig zu fahren. Raser werden nämlich in der Hauptstadt ab sofort auch aus Streifenwagen heraus geblitzt – und nicht mehr nur aus zivilen Polizeifahrzeugen. Dafür hat die Berliner Polizei sechs neue Einsatzwagen zu einem Preis von 600.000 Euro angeschafft. Künftig ist also für Autofahrer nicht mehr ohne weiteres zu erkennen, ob es sich um einen gewöhnlichen Funkwagen handelt oder ob daraus die Geschwindigkeit gemessen wird. Berlins Polizeipräsident Klaus Kandt verspricht sich von dem neuen Blitzangriff "gute psychologische Effekte". Neben den sechs neuen Fahrzeugen verfügt die Berliner Polizei auch über 16 Zivilfahrzeuge mit Messgeräten für Tempokontrollen. Außerdem sind an 22 Standorten in der Hauptstadt "Blitzer" fest installiert.

Ihre Feuertaufe haben die neuen Einsatzwagen beim europaweiten "Blitz-Marathon". Bislang war das technische Gerät in Zivilfahrzeuge eingebaut. Die ältesten sechs davon wurden ausgemustert und durch neue blau-silberne Funkstreifenwagen ersetzt. Jede der sechs Berliner Direktion bekommt von nun an einen der 100.000 Euro teuren Wagen. Die Anschaffung werde sich "in guter Zeit amortisieren", so Kandt. "Das wird garantiert kein Minusgeschäft." Die Wagen sollen täglich in zwei Schichten stadtweit eingesetzt werden.

280 Kontrollstellen in der Hauptstadt

Der Blitz-Marthon am kommenden Donnerstag startet um 6 Uhr morgens und läuft bis Mitternacht. Wegen des Staatsaktes für die Opfer des Germanwings-Absturzes endet die Aktion bereits nach 18 Stunden. Grund ist, dass mehrere Bundesländer die Beamten für die Sicherung der Feierlichkeiten benötigen. Nach Angaben der Polizei werden allein in Berlin 1650 Beamte an 280 Kontrollstellen im Einsatz sein. Eingesetzt werden neben den Radarwagen auch alle 60 Hand-Lasergeräte. Beim zweiten bundesweiten Blitz-Marathon im September des vergangenen Jahres hatte die Polizei rund 93.000 Temposünder erwischt. Bei der Premiere ein Jahr zuvor waren ihr 83.000 ins Netz gegangen.

Quelle: ntv.de, hpr/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen