Bilder von Le*Car Erster Tesla-Fighter kommt aus China
27.08.2015, 10:06 Uhr
So soll der Elektrorenner aussehen, der Tesla den Rang ablaufen will.
(Foto: LeTV)
Der als chinesischer Elon Musk gehandelte Jia Yueting kommt der eigenen Vision eines Tesla-Fighters immer näher. Jetzt wurden erste Zeichnungen und der Name präsentiert, der den Wagen als Auto des "Glücks" ausweist.
Dass die Chinesen an einem Tesla-Fighter basteln, ist nicht neu. Auch auf diesen Seiten wurde schon darüber berichtet. Jetzt verdichtet sich das, was bis dato nur gesprochenes Wort war, aber auch mit ersten Scribbles und einem Namen: Le*Car soll der Elektrorenner heißen. Sie denken jetzt, das gab es schon mal? Richtig, bei Renault! Damals stand die Bezeichnung aber für die Version des R5, der ausschließlich für den US-Markt gebaut wurde.
Im Chinesischen steht Le für "glücklich". Und weil Le im Reich der Mitte eine Art Schlüsselwort ist, wundert es nicht, dass der Hersteller von Le*Car kein anderer ist als Jia Yueting. Eben jener IT-Guru, der das Land schon mit LeTV – der chinesischen Version von Netflix – glücklich macht und einer ganzen Reihe von elektronischen Produkten der Firma Leshi Internet & IT.
"Die Darstellungen sind final!"
Vor gut einem Jahr kündigte Yueting an, dass er im eigenen Haus ein Elektroauto entwickeln will. Mit den ersten Designentwürfen bekräftigt der chinesische Elon Musk nun seinen Willen. Wie nah die Zeichnungen an dem tatsächlichen Fahrzeug sind, lässt sich hier nur spekulieren. Die Chinesen selbst behaupten: "Die Darstellungen sind final!" Um an dem elektrischen Supersportler zu arbeiten, hat Yueting über 600 neue Mitarbeiter eingestellt. Wobei 200 davon in den USA unter der Führung von Tony Nie arbeiten. Der Mann arbeitete von 2005 bis 2011 in leitender Position bei Lotus Engineering China. Seit einem Jahr ist er im Le*Car-Projekt und hat dafür Mitarbeiter von Tesla, BMW und General Motors rekrutiert.
Um das Ganze zu finanzieren, zog Yueting bis dato 1,2 Milliarden Dollar aus seinen Firmen ab und lieh sie LeTV, damit die das gesamte Fahrzeug bis zum Antriebsstrang selbst entwickeln können. Warum der Aufwand? Weil hinter dem Projekt mehr steckt: Ähnlich wie Amazon mit dem Kindle Tablett oder dem Fire Phone, ist der Elektrorenner für Yueting eine Plattform zur Ausweitung des Geschäftsfeldes. Allerdings wird Le*Car ein Luxus-Angebot werden, das sich für den Moment nur sehr reiche Chinesen leisten dürften. Wenn alles nach Plan läuft, wird das Auto im kommenden Jahr auf der Messe in Peking zu sehen sein und soll dann Anfang 2018 auf den Markt kommen.
Quelle: ntv.de, hpr