Auto

Mini besser als S-Klasse Kleine Autos für große Fahrer

Der Mini bietet sogar für Menschen mit 2,03 Metern noch optimalen Platz.

Der Mini bietet sogar für Menschen mit 2,03 Metern noch optimalen Platz.

Wer größer als 1,90 Meter ist, muss mindestens Kompaktklasse kaufen? Die Antwort lautet: Nein, denn es gibt auch Kleinwagen, die ausreichend Platz für Großgewachsene bieten. Das verrät der ADAC.

Große Autofahrer müssen nicht zwangsläufig kleine Autos meiden. Die Sitzverstellung lässt sich auch in diversen Klein- und Kleinstwagen für Großgewachsene einstellen. Der ADAC hat anhand der maximalen Beinlänge, der Innenraumhöhe und der Kopfstützenhöhe ermitteln, welche Autos bei welcher maximalen Körpergröße optimal bedient werden können.

Mini innen.jpg

So kann man im Kleinstwagen Smart Fortwo mit bis zu 1,93 Metern bequem sitzen, die baugleichen VW up! und Skoda Citigo sowie der Opel Adam sind bis 1,92 Meter passend. Beim den baugleichen Citroen C1, Peugeot 180 und Toyota Aygo reichen Sitzverstellung und Sitzhöhe für bis zu 1,91 Meter. Mit einem Zentimeter weniger sitzt man im Opel Agila B und Hyundai i10 noch bestmöglich, maximal 1,89 Meter groß sein sollte man im Renault Twingo und Fiat Panda, um optimal zu sitzen.

Eine Klasse darüber, bei den Kleinwagen, bietet der Mini sogar für Menschen mit 2,03 Metern noch optimalen Platz. Ein Autofahrer mit diesem Gardemaß könnte demnach in dem Kleinwagen eine bessere Sitzposition finden als in der Mercedes S-Klasse, die sich dem Test zufolge für Menschen bis 1,98 Metern Größe optimal einstellen lässt. Audi A1 und Peugeot Bipper sind für Autofahrer bis zu 1,99 Metern gut geeignet, unwesentlich weniger Platz bieten Fiat 500L (1,98 m) und Renault Clio (1,97 Meter) und Opel Corsa D (1,96 Meter). Die Sitzverstellung im Kia Rio III, Opel Meriva B und Seat Ibiza lässt sich bis 1,95 Meter optimal einrasten, beim BMW i3 kann man mit 1,93 Meter noch gut sitzen.

Vor dem Kauf mindestens einmal Probe zu sitzen ist vor allem für große Menschen wichtig. Denn auch, wenn sich die Sitze weit genug nach hinten schieben lassen, spielen noch andere Faktoren in die individuell bequeme Position hinein. Beim Fiat 500L sind beispielsweise die Sitzauflagen relativ kurz geraten, was Menschen mit langen Beinen durchaus stören könnte.

Probleme bereitet bei Kleinstwagen oftmals auch die fehlende Längsverstellung des Lenkrades. Es reicht zwar der Beinraum, ans Lenkrad kommt man aber nur noch mit ausgestreckten Armen. Das hat der ADAC allerdings nicht bewertet.

Quelle: ntv.de, sni/sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen