Evoque Cabrio Land Rover macht SUV zum Sonnenanbeter
11.11.2015, 22:14 Uhr
Ob das die richtige Spielwiese für das Range Rover Evoque Cabrio ist?
Land Rover wagt sich in die nächste Nische und bringt im Frühjahr mit dem Evoque Cabrio das erste SUV mit Faltdach an den Start. Ein Schnäppchen für Offroad liebende Sonnenanbeter ist hier allerdings nicht zu erwarten.
Land Rover betritt Neuland und ergänzt die Evoque-Familie um das erste SUV-Cabrio. Premiere feiert der offene Brite im November auf der Autoshow in Los Angeles. In den Handel kommt er in Deutschland Anfang April zu Preisen ab 51.200 Euro, wahlweise mit dem 180-PS-Diesel oder einem 240-PS-Benziner - immer aber mit Vollausstattung.
Das Cabrio ist offen wie geschlossen auf Anhieb als Evoque erkennbar. Die Dachlinie wurde weitgehend vom Coupé übernommen, als einziges Blechteil wurde die Heckklappe unterhalb der Fensterfront geändert. Von oben kräftig gestutzt und dafür mit einem kleinen Spoiler gekrönt, birgt sie über dem Kofferraum von respektableren 251 Litern ein Sandwich aus Stoff, das sich samt einer Rückscheibe aus Glas binnen 21 Sekunden über die künftig nur noch vier Sitzplätze legt. Rückwärts schafft das Dach den Striptease in 18 Sekunden.
Reichlich Platz und eine Überraschung
Dabei überrascht der Evoque mit einem flüsterleisen Verdeckmechanismus und mit reichlich Platz auf der Rückbank. Zwar steht die Lehne deutlich steiler und die Passagiere rücken ein wenig nach innen. Aber bei der ersten Sitzprobe ist es selbst unter dem geschlossenen Dach gut auszuhalten. Allerdings gibt es auch ein paar negative Überraschungen wie den lieblos neben den Cupholdern unter einer Ablage versteckten Verdeckschalter.
Dafür verfügt der Evoque jedoch über ein paar Qualitäten, die sonst kaum ein Cabrio bietet: Land Rover hat bei den Offroad-Eigenschaften keine Kompromisse akzeptiert. Im Stahlkorsett kräftig verstärkt, kraxelt das Cabrio deshalb ohne Knistern und Knacken über Stock und Stein und watet dabei genauso tief durchs Wasser oder erklimmt genauso steile Hügel wie der konventionelle Evoque. Denn natürlich sind auch der Allradantrieb und alle elektronischen Fahrhilfen Standard.
Land Rover betritt mit dem Evoque Cabrio Neuland. Doch der Evoque hat sich schon einmal als Trendsetter erwiesen, die Idee vom kompakten SUV Coupé salonfähig gemacht und viele Nachahmer auf den Plan gerufen. Und es sieht so aus, als könne es beim Cabrio wieder genauso laufen. Denn auch die Vorstände von Audi, Mercedes und BMW sind gespannt auf die Markteinführung des Evoque Cabrio. So werden offene Ableger bei Q3, GLC und X4 - so hört man aus Ingolstadt, Stuttgart und München - ernsthaft in Erwägung gezogen.
Quelle: ntv.de, hpr/sp-x