Auto

Galliens Antwort auf den Golf GTI Peugeot bringt den 308 GT ins Spiel

Peugeot legt eine Sportversion des 308 auf.

Peugeot legt eine Sportversion des 308 auf.

Peugeot rüstet den 308 auf und bringt zwei GT-Varianten auf den Markt. Dabei nehmen die Franzosen sich die GTI- und GTD-Version von Klassenprimus VW als Vorbild. Ergebnis ist ein Alltagssportler, der als Benziner mit 205 und als Diesel mit 180 Pferdestärken lockt.

Peugeot verpasst seinem kompakten 308 mehr Sportlichkeit. In den neuen GT-Varianten erhalten Limousine und Kombi einen besonders starken Benziner und einen wuchtigen Diesel. Die Leistungswerte orientieren sich dabei am Branchenführer Golf GTI/GTD, bleiben aber einen Hauch unter denen des Konkurrenten.

Den 308 GT gibt es als Diesel und Benziner.

Den 308 GT gibt es als Diesel und Benziner.

Den Ottomotoren-Part im 308 GT übernimmt der aus diversen Konzern- und Mini-Modellen bekannte 1,6-Liter-Turbo. In der eingesetzten Ausbaustufe kommt er auf 205 PS und ein maximales Drehmoment von 285 Nm. Gekoppelt ist er mit einem manuellen Sechsganggetriebe, das den frontgetriebenen Kompakten in 7,5 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 beschleunigen lässt. Als Verbrauch gibt der Hersteller 5,6 Liter an. Der VW Golf GTI ist etwas stärker und schneller, dafür aber auch durstiger. 220 PS, 6,5 Sekunden und 6,0 Liter lauten dort die Vergleichswerte.

Der 308 GT tritt gegen Golf GTI und GTD an.

Der 308 GT tritt gegen Golf GTI und GTD an.

Bei der Dieselversion bleibt Peugeot dem VW Golf GTD enger auf den Fersen. Die Franzosen setzen auf einen 180 PS starken 2,0-Liter-Motor mit 400 Nm, der serienmäßig an eine Sechsgangautomatik gekoppelt ist. Zum Vergleich: Der deutsche Konkurrent bietet 184 PS und 380 Nm. Fahrleistungen für den Diesel-GT bleiben die Franzosen noch schuldig. Der Verbrauch allerdings soll lediglich 4,0 Liter betragen (GTD: 4,2 Liter).

Auch optisch ein kompakter Sportler

Passend zur verstärkten Leistung wurde das Fahrwerk modifiziert und  mit adaptiven Dämpfern ausgerüstet. Hinzu kommen größere Bremsen, eine direktere Lenkung und eine besonders direkte Gaspedalkennlinie.

Äußerlich erkennbar sind die Top-Versionen der 308-Baureihe unter anderem an ihren serienmäßigen LED-Scheinwerfern und den dynamischen Blinkern. Dazu gibt es große Lufteinlässe am vorderen Stoßfänger, 18-Zoll-Felgen und einen Diffusor mit zwei integrierten Endrohren am Heck. Innen gibt es einen dunklen Dachhimmel und rote Ziernähte an den Sitzen, die wahlweise in Kunstleder-Alcantara oder Nappaleder zu haben sind.

Preise nennt Peugeot noch nicht. Sie werden sich bei der Limousine in beiden Motorvarianten aber wohl irgendwo zwischen den knapp 25.000 Euro der bislang stärksten Version (156 PS) und den knapp 29.000 Euro des Golf GTI einpendeln. Für den SW genannten Kombi dürften jeweils 900 Euro mehr fällig werden.

Quelle: ntv.de, sni/sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen