Preiswerte Alternative zum VW Citroën C4 - Franzosen-Golf gebraucht?
10.11.2016, 16:18 Uhr
Die Optik des Citroën C4 ist gefällig und dürfte auch in einigen Jahren nicht auf große Ablehnung stoßen.
Ein Aufreger war und ist der Citroën C4 nicht. Optik und Fahrverhalten sind für Leute ausgelegt, die keine großen Ansprüche an den fahrbaren Untersatz stellen. Außer eben den, dass er einen von A nach B bringt. Und das kann der C4 auch gebraucht.
Extravaganzen verkneift sich der C4 weitgehend, der ausschließlich als Fünftürer angebotene Kompakte eifert in der Optik außen als auch innen eher dem seriösen Design des Golf nach. Recht wertig wirkende Materialien und straffe, aber bequeme Sitze, statt unperfekter Verarbeitung und sofaähnlichen Polstern mit wenig Seitenhalt werden hier geboten. Auf stattlichen 4,33 Metern Länge bietet der Franzose ausreichend Bewegungsfreiheit, auch im Fond. 408 Liter Kofferraumvolumen sind ebenfalls ein sehr wettbewerbsfähiger Wert, mit umgelegter Rückbank passen bis zu 1162 Liter in den kompakten Franzosen.
Die Saugbenziner steigen mit 95 PS ein und brauchen insgesamt ordentlich Drehzahl, um in Fahrt zu kommen. Nach dem Facelift 2015 setzt Citroën hier auf Turbomotoren, die wesentlich mehr Antriebskomfort vermitteln. Den Einstieg markiert nun ein 110 PS starker Dreizylinder-Benziner. Das Aggregat leistet in höherer Ausbaustufe 130 PS und ist durch das serienmäßige Start-Stopp-System sogar minimal sparsamer. Alternativ stehen Diesel zwischen 99 PS und 150 PS zur Wahl. Das Fahrwerk federt eher bequem und gemütlich als sportlich und auch die leichtgängige Lenkung lädt nicht gerade zum dynamischen Fahren ein.
Ab 2010 ein solider Kompakter
Beim Euro-NCAP-Crashtest hat der C4 2010 vorbildliche fünf von fünf Sternen errungen und auch ESP und Berganfahrhilfe sind immer an Bord. Die Basisvariante "Live" (ältere Baujahre "Attraction") ist mit Klimaanlage, Tempomat, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, teilbaren Rücksitzen, elektrischen und beheizbaren Außenspiegel und elektrischen Fensterheber bereits gut ausgestattet. Wem das nicht genug ist, der findet auf den gängigen Gebrauchtwagenbörsen zudem viele besser ausgestattete Exemplare, die zum Beispiel Einparkhilfen, Leichtmetallfelgen, Follow-me-home-Licht, Audio-System oder sogar eine Massagefunktion für den Fahrersitz an Bord haben.
Im Vergleich zu seinem Vorgänger ist der seit 2010 gebaute C4 ein solider Kompakter. In seiner Altersklasse schneidet der Franzose durchschnittlich ab, wobei die TÜV-Prüfer meist keine schwerwiegenden Schwächen notieren. Typische Schwachstellen sind weiterhin die mangelhaften Scheinwerfer und überdurchschnittlich schnell verschleißende Bremsscheiben.
Fazit: Auch als Gebrauchter ist der C4 ab 2010 eine preiswerte Golf-Alternative. Um 8000 Euro findet man bereits ein ordentlich ausgestattetes Exemplar mit weniger als 100.000 Kilometern auf dem Tacho.
Quelle: ntv.de, hpr/sp-x