Das war Montag, der 9. Dezember 2019
Liebe Leserinnen und Leser,
falls Sie den Nachmittag und Abend am Glühweinstand statt am Handy verbracht haben, haben Sie nicht viel verpasst - zumindest nicht nachrichtentechnisch. Schauen wir trotzdem noch einmal zurück auf die Themen, die heute wichtig waren:
- Wegen der Manipulation von Dopingdaten sperrt die Welt-Anti-Doping-Agentur Russland für vier Jahre. Das bedeutet auch: Die Fußball-WM 2022 findet ohne Russland statt. Das Signal der Wada ist trotzdem zu wenig, kommentiert mein Kollege David Bedürftig.
- In Paris treffen sich Russland, die Ukraine, Frankreich und Deutschland, um den Konflikt in der Ukraine zu entschärfen. Erstmals stehen sich nun Putin und Selenskyj gegenüber - unter den strengen Augen von Merkel und Macron.
- Auf einer kleinen Insel in Neuseeland bricht überraschend ein Vulkan aus. Es gibt Tote und Verletzte.
- Die neue SPD-Führung will den Koalitionsvertrag nachbessern, doch die Union will da "nicht mitmachen", stellt Unionsfraktionschef Brinkhaus nun klar.
- Und nach dem Tod eines Feuerwehrmanns in Augsburg nach einer Attacke durch Jugendliche werden weitere Details bekannt.
Damit verabschiede ich mich für heute und wünsche eine gute Nacht!