Unterhaltung

Cranberries-Sängerin aufgebahrt Abschied von Dolores O'Riordan

Der Sarg von Dolores O'Riordan wurde in Limerick aufgebahrt.

Der Sarg von Dolores O'Riordan wurde in Limerick aufgebahrt.

(Foto: REUTERS)

Mit dem Hit "Zombie" starteten die Cranberries ihre Karriere auf der ganzen Welt. Doch vor allem in ihrer irischen Heimat wurde die Gruppe um Dolores O'Riordan verehrt. Im kleinen Limerick nehmen nun Fans und Angehörige von der verstorbenen Sängerin Abschied.

Es sind ergreifende Szenen, die sich vor der St.-Josephs-Kirche im irischen Limerick abspielen. Tausende Menschen stehen hier Schlange, um der vor wenigen Tagen gestorbenen Cranberries-Frontfrau Dolores O'Riordan die letzte Ehre zu erweisen. Dass es regnet, hält sie nicht ab. Einige haben Tränen in den Augen. Viele haben in Gedenken an die Sängerin Blumen mitgebracht.

Die Menschen standen Schlange, um sich von der Sängerin zu verabschieden.

Die Menschen standen Schlange, um sich von der Sängerin zu verabschieden.

(Foto: REUTERS)

Der Sarg O'Riordans wurde am Sonntag in der Kirche in der Hafenstadt aufgebahrt. O'Riordans Mutter und sechs Geschwister waren dabei anwesend, wie der irische Sender RTÉ berichtete. Am Dienstag soll die Sängerin in ihrem Geburtsort Ballybricken bei Limerick neben ihrem Vater beerdigt werden.

Todesursache weiter unklar

O'Riordan, die zeitweise unter psychischen Problemen litt, war vor einer Woche überraschend im Alter von 46 Jahren in einem Londoner Hotelzimmer gestorben. Die Todesursache ist noch nicht bekannt. Die Polizei hat jedoch erklärt, sie habe bei ihren Ermittlungen keine verdächtigen Hinweise gefunden, die etwa auf Gewalteinwirkung oder Selbstmord hindeuten könnten. Genauere Aufschlüsse könnte nun eine Obduktion erbringen.

O'Riordan war mit den Cranberries Mitte der 90er-Jahre zu Weltruhm gelangt. Ihr Hit "Zombie", in dem es um den jahrzehntelangen blutigen Nordirlandkonflikt ging, schaffte es überall in die vorderen Regionen der Charts, auch in den USA. Danach blieb die Gruppe noch mehrere Jahre erfolgreich, ehe der Erfolg abflachte und sie sich 2003 vorübergehend trennte. 2009 tat sie sich jedoch für ein Comeback erneut zusammen.

Quelle: ntv.de, vpr/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen