Unterhaltung

"Anatomie eines Falls" räumt ab Beste Schauspielerin: Sandra Hüller bekommt Filmpreis César

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Brillierte in "Anatomie eines Falls": Sandra Hüller.

Brillierte in "Anatomie eines Falls": Sandra Hüller.

(Foto: REUTERS)

Die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller wird als aussichtsreiche Kandidatin für die Oscars gehandelt. Jetzt bekommt sie für ihre Rolle in "Anatomie eines Falls" erst einmal den französischen Filmpreis César. Auch die Regisseurin des Justizdramas wird ausgezeichnet.

Das Justizdrama "Anatomie eines Falls" hat bei der Vergabe der französischen César-Filmpreise triumphiert. Der Film der französischen Regisseurin Justine Triet ging mit insgesamt sechs Preisen nach Hause, darunter auch den für die beste Regie und das beste Originaldrehbuch.

Die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller gewann für ihre Leistung in dem Film über eine deutsche Schriftstellerin, die verdächtigt wird, ihren Mann ermordet zu haben, die Auszeichnung als beste Schauspielerin. Sie fühle sich sehr geehrt, vor allem als Deutsche, sagte Hüller in Paris. Die 45-Jährige gilt auch als Favoritin für den Oscar als beste Darstellerin, der am 10. März in Hollywood vergeben wird.

Den Ehren-César erhielt der mehrfach prämierte britisch-amerikanische Regisseur Christopher Nolan. Das sei für ihn eine unwahrscheinliche Ehre, sagte er. Ihn habe schon immer die Liebe Frankreichs zum Kino beeindruckt. Bei der Vergabe war auch seine Frau Emma Thomas dabei, Produzentin vieler seiner Filme. Die 49. César-Zeremonie fand in der legendären Pariser Konzerthalle Olympia statt. Einen weiteren Ehren-César nahm die französische Schauspielerin und Filmemacherin Agnès Jaoui entgegen, die mit sechs Trophäen bislang die meisten César-Preise gewann.

MeToo ist präsent

Die Vergabe der französischen Filmpreise fand vor dem Hintergrund neuer MeToo-Skandale statt. Anfang Februar erhob Schauspielerin Judith Godrèche ("Eine Frau mit 15") Klage gegen die Regisseure Benoît Jacquot ("Tagebuch einer Kammerzofe") und Jacques Doillon ("Der junge Werther") wegen sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen. Die Vorfälle sollen sich zwischen 1986 und 1992 ereignet haben.

Mehr zum Thema

Die 51-Jährige ergriff bei der César-Gala das Wort. In einer bewegenden Rede warnte sie vor den Exzessen des Kinos, einer Kunst, die manchmal den "illegalen" Handel mit jungen Mädchen decken würde, wie sie sagte. Erst Anfang des Jahres wurde Frankreich durch die frauenfeindlichen Kommentare und jüngsten Klagen gegen Gérard Depardieu wegen sexueller Übergriffe aufgewühlt.

Der César, benannt nach dem Bildhauer César Baldaccini, ist die französische Version der Oscar-Filmpreise. Er wird seit 1976 verliehen.

Quelle: ntv.de, ino/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen