Unterhaltung

Der starke Mann und das stabile Russland Depardieu preist Putin

Depardieu bleibt in seinem Herzen doch ein Franzose.

Depardieu bleibt in seinem Herzen doch ein Franzose.

(Foto: dpa)

Gemeinhin kann sich Russlands Präsident Putin nicht über allzu viele Anhänger im Westen freuen. Einen treuen Freund aber hat er: Gérard Depardieu. Der beruft sich in seinem Lobgesang Russlands auf eine Statistik.

Der Schauspieler Gérard Depardieu zeigt sich immun gegen Kritik und Häme. In Moskau verteidigte er nun erneut seine umstrittene Annahme des russischen Passes und lobte wieder einmal Kremlchef Wladimir Putin.

"Die Welt soll nur darüber lachen, aber die starke Führung von Putin hat Russland stabilisiert", sagte der 64-jährige Depardieu. So liege die Arbeitslosenquote in seinem Geburtsland Frankreich bei etwa zwölf Prozent, in Russland dagegen bei rund fünf Prozent.

Er habe zudem mit der Annahme des Passes nicht aufgehört, Franzose zu sein. "Ein Mensch kann seinen Wohnort wechseln und seine Dokumente - aber doch nicht seine Nationalität", sagte Depardieu der Agentur Interfax zufolge beim Moskauer Filmfestival.

Depardieu zeigt sich nicht nur als begeisterter Anhänger Putins, sondern rühmt auch immer wieder den höchst umstrittenen tschetschenischen Machthabers Ramsan Kadyrow. Im vergangenen Jahr zeigte er sich an der Seite Kadyrows, wobei er ausrief: "Ehre für Tschetschenien, Ehre für Kadyrow". Kadyrow dankte es ihm, indem er ihm eine fünf-Zimmer-Wohnung schenkte und ihn zum Ehrenbürger ernannte.

Quelle: ntv.de, ghö/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen