Skurrile Nachrichten bei Facebook Hacker beleben Prince-Account wieder
20.04.2015, 10:07 Uhr
Popstar Prince ist sozialen Netzwerken eigentlich eher abgeneigt.
(Foto: Reuters)
Auf einmal ist der gelöschte Facebook-Account von Popstar Prince wieder aktiv. Kurz darauf ist klar, dass es sich um das Werk von Hackern handelt. Ihre Nachrichten drehen sich besonders um ein Thema: Omeletts.
Die Internet-Präsenz der Pop-Ikone Prince sorgt mal wieder für Aufregung. Nachdem der Sänger im Dezember seine Accounts bei Facebook und Twitter kommentarlos gelöscht hatte, erwachte seine Facebook-Seite plötzlich wieder zum Leben. Dabei wurden verschiedene unzusammenhängende Nachrichten an Tausende Fans verschickt.
Offenbar handelt es sich um das Werk von einem oder mehreren Hackern, wie das Online-Musikmagazin "Consequence of Sound" berichtet. Demnach wurde die Facebook-Seite von Prince gehackt und mit mehreren kryptischen Nachrichten bestückt. Unter anderem wurde versprochen: "Heute kommt neue Musik!" Die Freude der Fans, die tausendfach den Like-Button bedienten, war von kurzer Dauer, als Posts wie dieser folgten: "Mein Name ist Prince und ich schere mich nicht um meine Fans, ich habe meine 'Hit and Run'-Tour unterbrochen, damit ich der wahre Vollidiot sein kann, der ich bin."
Außerdem versprach der falsche Prince denjenigen Fans freien Eintritt zu seinen Konzerten, die ihm Omeletts mitbringen würden. Und er versicherte: "Ich bezahle in Omeletts". Die Nachfrage eines Fans, ob er nicht doch lieber Pfannkuchen hätte, verneinte der vermeintliche Star. Die Begründung: "Pfannkuchen haben 2013 mein Gesicht aufgeschwemmt, nie wieder!!" Wer hinter der Aktion steckt - ein frustrierter Fan oder ein gelangweilter Hacker - ist bislang nicht bekannt. Wenige Stunden später ließ Facebook die Seite wieder sperren.
Mit ihrer skurrilen Aktion knüpfen die Hacker nahtlos an Princes eigene Aktivitäten in den sozialen Medien an. Anfang 2014 trat er nach der Veröffentlichung von gleich zwei Alben neben Twitter auch Facebook bei. Im November lud die Pop-Ikone schließlich zu einer Fragerunde mit Fans ein, bei der dann lediglich eine einzige Frage über Tontechnik beantwortet wurde. Einen Monat später nahm er Facebook, Twitter sowie einige seiner YouTube-Videos vom Netz.
Quelle: ntv.de, lou/spot