"Two and a Half Men" Kollege berichtet von Charlie Sheens Absturz
19.03.2015, 11:01 Uhr
Da waren sie noch Serienpartner: Sheen (l.) und Cryer im Januar 2009.
(Foto: ASSOCIATED PRESS)
Pornomagazine, Prostituierte und Bettgeschichten: In der Serie "Two and a Half Men" geht es recht schlüpfrig zu. Doch das war auch hinter den Kulissen so, wie Auszüge aus Jon Cryers Autobiografie verraten.
In "Der Pate 2" gibt es eine Szene, in der der junge Don Corleone für seinen Nachbarn ein Päckchen versteckt. Es ist der Beginn seiner Mafia-Karriere. So ähnlich muss sich Jon Cryer gefühlt haben, als ihn Charlie Sheen während der Dreharbeiten zur ersten Staffel von "Two and a Half Men" eine Tüte zusteckte mit der Bitte, sie für ihn aufzubewahren.
Der Inhalt der Tüte war deshalb brisant, weil Sheens damalige Ehefrau Denise Richards den Set besuchen wollte. Waffen befanden sich nicht in ihr, sondern eine Reihe Pornomagazine. Durchschnittlicher Pornomagazine, wie Cryer etwas enttäuscht feststellte.
Die kleine Geschichte ist in der Autobiografie des Darstellers zu finden, die demnächst in den USA erscheint. Das Branchenblatt "Hollywood Reporter" hat bereits kurze Auszüge aus dem Buch veröffentlicht. Sie drehen sich vor allem um die Dreharbeiten zu der erfolgreichen Fernsehserie, die kürzlich ihr Finale erlebte.
"Dusch-Vergewaltigung war schlecht"
Besonders interessant ist dabei, wie ein enger Mitarbeiter die Zusammenarbeit mit und den vieldiskutierten Rausschmiss von Charlie Sheen aus der Serie erlebte. Die Auszüge aus verschiedenen Etappen der Serie umreißen dies ganz gut. So erzählt Cryer nicht nur die Geschichte mit den Pornoheften. Auch andere Witze und Macken von Sheen tauchen auf.

Seinen Durchbruch erlebte Cryer (M.) Mitte der 80er mit "Pretty in Pink".
(Foto: imago stock&people)
In weiteren - recht nüchternen, aber auch ironischen - Auszügen beschreibt Cryer, wie er Sheens langsamen Absturz erlebte. So erfuhr Cryer etwa durch Zufall von der Verhaftung Sheens um Weihnachten 2009. Er schrieb ihm einige SMS und bekam zynische Antworten darauf: "Dusch-Vergewaltigung war schlecht, aber das Essen war ok", schrieb Sheen etwa über den Hotelaufenthalt oder über das Polizeifoto: "Die Leute für Haare und Make-up haben sich leider verspätet."
Cryer beschreibt den Zwiespalt, dass Sheen zwar ein langjähriger Freund war, andererseits aber ernste Anschuldigen gegen ihn vorlagen, weil er seine damalige Frau geschlagen hatte. Dass Sheen trotzdem noch eine ordentliche Gehaltserhöhung bekam, kommentiert er nicht ohne spürbaren Frust.
Sheen schnappt immer mehr über
Auch die Dreharbeiten zur achten Staffel, die im Herbst 2010 begannen, behandelt Cryer in den Auszügen. Demnach sah Sheen heruntergekommen aus, hatte zunehmende Probleme bei den Aufnahmen und schnappte immer mehr über. "Es war hinter den Kulissen so angespannt, ich erwartete jederzeit, dass er (Sheen) sich mit jemanden prügeln würde", schreibt Cryer.
Kritisch äußert sich Cryer zu den Reaktionen auf Sheens Rauswurf. So habe Serien-Chef Chuck Lorre Morddrohungen deswegen erhalten, schreibt er. Und er weist jene Kommentatoren zurück, die in dem Hauptdarsteller eine Art Rebellen gegen das System sahen. Dabei sei er eigentlich "nur ein menschliches Wesen mit einem riesigen Drogenproblem" gewesen.
Die Auszüge aus Cryers Buch "So That Happened" sind nicht nur witzig zu lesen, sie bieten auch einen seltenen Insider-Blick. Allerdings geht es in dem Buch nicht nur um "Two and a Half Men". Cryer hatte seinen Durchbruch bereits Mitte der 80er-Jahre mit dem Film "Pretty in Pink" an der Seite von Molly Ringwald. Später dümpelte seine Karriere allerdings vor sich hin - so verpasste er etwa knapp Hauptrollen in "Karate Kid" und der Serie "Friends". In seiner Autobiografie beschreibt er diese Zeit. Das Buch erscheint Anfang April in den USA. Ob es eine deutsche Ausgabe geben wird, ist noch unklar.
Quelle: ntv.de, mli