Unterhaltung

WWM: Abi Special bei Jauch Lehrer: Österreichisch ist EU-Amtssprache

1466143.jpg

Verena Mair kommt gut durch - bis zur 64.000-Euro-Frage.

(Foto: MG RTL D / Frank Hempel)

Das Abi ist gerade geschafft, da reitet ein Lehrer seine Ex-Schülerin fast noch ins Unglück. Österreichisch als EU-Amtssprache? "Hundertprozentig." Dafür kann Günther Jauch mit seiner Abi-Note echt nicht mithalten. Auf zum Floss Dance!

Günther Jauch ist - wie könnte es anders sein - ein Einser-Abiturient. "3,1", räumte der RTL-Moderator im großen "Abi 2018 Special" ein. Er sei nur ein "mittelmäßiger Schüler" gewesen, hatte er vorab auch im n-tv.de-Interview verraten. Abi 1975 gegen Abi 2018: Im direkten Vergleich war Jauch seinen jungen Gästen am Montagabend eindeutig unterlegen. Die schlugen sich tapfer und profitierten ein letztes Mal vom Wissen ihrer Lehrer-Joker. Nur ein Pädagoge versagte vollends, dafür umso überzeugter. Was spricht man in Österreich? Natürlich die offizielle Landessprache Österreichisch.

Acht frischgebackene Abiturienten feierten im "Wer wird Millionär?"-Studio ihre zweite Abi-Party. Verena Mair (Abi-Note 1,7) aus Kaufbeuren schafft es als Erste auf den heißen Stuhl. Sie kam gut durch. Dann aber lauerte die 64.000-Euro-Frage auf die Kandidatin. Sie sollte wissen, wobei es sich um eine offizielle EU-Amtssprache handelt: Maltesisch, Belgisch, Zypriotisch, Österreichisch. Ein pensionierter Lehrer mit grauem Bart (Jauch: "Von der Optik her hoch kompentent") im Publikum bot sich als Zusatzjoker an. Ein Herr aus Schmallenberg im Sauerland nannte die korrekte Antwort "Maltesisch". Mair tendierte hingegen zu Belgisch, wollte sich lieber absichern und rief ihren ehemaligen Geschichtslehrer an. Der hatte ihr in der Abiprüfung 15 Punkte gegeben. Das war leider seine letzte gute Tat für die Ex-Schülerin.

EU sucht Österreichisch-Dolmetscher

1466139.jpg

Lasse Petersen aus Regesbostel bei Hamburg.

(Foto: MG RTL D / Frank Hempel)

" Diese Diskussion hatte ich schon mal", meinte Telefonjoker Simon Grohs im Brustton der Überzeugung, "Österreichisch ist offiziell eine Amtssprache." Wie sicher er sich sei? Der Lehrer: "Absolut, hundertprozentig." "Das finde ich super. Jetzt haben wir drei Lösungen", kommentierte Jauch trocken. Mit etwas gutem Zureden hörte die Kandidatin auf und sicherte sich 32.000 Euro. "Ich zitiere aus der Verfassung Österreichs: 'Die deutsche Sprache ist die Staatssprache der Republik.' Es gibt kein Österreichisch", stellte Jauch klar.

Der nordisch-bestimmte Kandidat Lasse Petersen aus Regesbostel bei Hamburg (Abi-Note 1,3) konnte sich anschließend nicht entscheiden, ob sommerlicher Trockenstress nun Bäume oder doch eher Rentner betrifft. Der 19-Jährige stieg mit 16.000 Euro aus. Fünf Prozent des Gewinns wird er der Kinderkrebshilfe spenden. Die Jugend von heute. Überhaupt waren sich die Kandidaten im Abi-Special recht ähnlich: fröhlich, höflich, in Maßen risikobereit (alle nahmen vier Joker), aber erklärtermaßen keine Zockertypen.

Jauchs kriminelle Vergangenheit

Alle fragten außerdem Jauch gern Löcher in den Bauch. Das führte zu einigen ungeplanten Geständnissen. Ja, Herr Jauch hat sich schon öfter mal vor Gericht wiedergefunden. Einmal wurde er wegen eines maroden Mofas zu einer Geldstrafe verdonnert - "und kurz darauf wurde es mir geklaut", berichtete der Moderator. Das Jura-Studium schmiss er nach einem Semester. Ähnlich enthusiastisch warf sich Jauch in den Floss Dance.

Der Tanz mit schwingenden Armen und wiegender Hüfte war Thema der 2000-Euro-Frage für die dritte und letzte Kandidatin Lorena Galinski (Abi-Note 1,7) aus Schwetzingen. Die hat schon als Kleinkind von einer Teilnahme bei "Wer wird Millionär?" geträumt und durfte Jauch den Online-Trend (wörtlich übersetzt: Zahnseidetanz) zeigen. Das Ergebnis beim Moderator: irgendwo zwischen Macarena und Eiertanz. "Ist mein Hüftleiden durchgekommen?", fragte Jauch. So geht der Internet-Trend übrigens formvollendet.

Galinski hörte ebenfalls bei 16.000 Euro auf und grämte sich nicht. "Mein Lebenstraum ist ja schon damit erfüllt, dass ich hier sitze", meinte die Abiturientin.

"Wer wird Millionär?" startet mit Volldampf in die bereits 42. Staffel. Nächsten Montag gibt es eine Doppelfolge. In der Woche darauf kommt Jauch mit gleich zwei langen Episoden.

Quelle: ntv.de

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen