Unterhaltung

Anklage wegen schweren Diebstahls Liliana Matthäus droht Ärger

Liliana Matthäus' Anwalt ist sich sicher: Der Ex-Freund seiner Mandantin wollte sich nur rächen.

Liliana Matthäus' Anwalt ist sich sicher: Der Ex-Freund seiner Mandantin wollte sich nur rächen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Gerade erst ist Liliana Matthäus aus Deutschland nach New York zurückgekehrt, da steht die Polizei vor ihrer Haustür: Offenbar war das 26-jährige Model ordentlich shoppen - nur nicht mit ihrer eigenen Kreditkarte, was den Besitzer ärgert.

Liliana Matthäus, die Ex-Frau von Fußballstar Lothar Matthäus, ist in New York vorübergehend festgenommen und wegen schweren Diebstahls angeklagt worden. Ein Sprecher der Polizei bestätigte Medienberichte, wonach das 26-jährige Model in seiner Wohnung im Stadtteil Chelsea festgenommen und am gleichen Tag einem Richter vorgeführt wurde. Laut Polizei hatte Liliana Matthäus beim Einkaufen mit der Kreditkarte ihres Ex-Freundes ohne dessen Genehmigung die Karte mit "über 7200 Dollar" belastet.

In der Polizeiakte war Liliana als "Christina Matthäus" ausgewiesen. Die "New York Daily News" hatte zuvor berichtet, dass die Angeklagte von einem Strafgericht in Manhattan ohne Kaution wieder auf freien Fuß gesetzt worden sei. Sie müsse am 12. August zur Verhandlung vor der New Yorker Justiz erscheinen.

Angebliche Rache des Ex-Freunds

Matthäus' Anwalt Mark Jay Heller wies die Vorwürfe zurück. Er sagte der Zeitung, seine Mandantin sei von ihrem Ex-Freund aus Verärgerung über das Ende der Beziehung beschuldigt worden: "Seine Reaktion ist sehr unglücklich und der Auslöser dieser falschen Anklage wegen schweren Diebstahls." Nur deshalb drohten Matthäus bis zu sieben Jahre Gefängnis.

Das dunkelhaarige Model hatte sich zuletzt am Dienstag über Twitter an ihre Fans gewandt. In einer Nachricht, die sie offensichtlich vor ihrem Abflug in die USA vom Berliner Flughafen Tegel abschickte, twitterte sie auf Englisch: "Guten Morgen. An der Zeit, wieder zu fliegen. Tschüss Europa. Hallo New York City."

Quelle: ntv.de, ame/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen