Unterhaltung

"Tastete meinen Penis ab" Morrissey klagt über Airport-Kontrolle

imago65070752h.jpg

(Foto: imago/ZUMA Press)

Sicherheitschecks am Flughafen können eine recht intime Angelegenheit sein, wenn die Security selbst Hand anlegen muss. Der Sänger Morrissey fühlt sich sexuell belästigt und erhebt Vorwürfe gegen einen angeblich übereifrigen Kontrolleur.

Die US-Behörde für Luftsicherheit (TSA) hat Vorwürfe des britischen Sängers Morrissey zurückgewiesen, er sei bei einer Sicherheitskontrolle am Flughafen von San Francisco unnötigerweise im Intimbereich begrapscht worden. Eine Auswertung der Videoaufzeichnung der Sicherheitskontrolle habe ergeben, dass der betreffende Beamte die "Standardprozeduren" befolgt habe, sagte TSA-Sprecher Mike England.

Morrissey, der als Sänger der Band The Smiths weltberühmt wurde, hatte zuvor auf seiner Webseite geschrieben, er habe am Montag auf dem Flughafen problemlos die Sicherheitskontrolle passiert - "kein Piepsen und nichts Ungewöhnliches". Doch bevor er sein Handgepäck habe einsammeln können, habe ein Sicherheitsbeamter ihn aufgehalten. Er "hockte sich vor mich und tastete meinen Penis und meine Hoden ab", schrieb Morrissey. Als ein älterer Sicherheitsbeamter auf ihn zugekommen sei, habe sich der Beamte schnell verzogen.

Zwei Mitarbeiter der Fluggesellschaft British Airways, die Morrissey zur Seite gestellt worden waren, sagten dem Sänger nach dessen Angaben, dass er mit einer Beschwerde Aufsicht auf Erfolg habe. Diesem Rat sei er gefolgt. Ein TSA-Sprecher England sagte, seine Behörde nehme alle derartigen Beschwerden ernst und achte darauf, "dass alle Passagiere mit Würde und Respekt behandelt" würden. Am Umgang mit Morrissey habe es aber nichts Auffälliges gegeben. Morrissey ist für polemische Töne bekannt. Die USA kritisierte er in einem Song seines Albums "You are the Quarry" von 2004.

Das letzte Morrissey-Album "World peace is none of your business" ist 2014 erschienen. Danach wurde er von seinem Label fallengelassen, nachdem er sich öffentlich über mangelnde Unterstützung beklagt hatte.

Quelle: ntv.de, ino/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen