Konzert schon wieder gecancelt Oberhausen will Michael Wendler nicht
17.01.2024, 11:25 Uhr Artikel anhören
Bekommt in Oberhausen keine Bühne: Michael Wendler.
(Foto: picture alliance / dpa)
Erst zu Wochenbeginn kündigt Michael Wendler an, mithilfe einer Event-Agentur in Deutschland auf die Bühne zurückkehren zu wollen. In Oberhausen werde es ein "Riesen-Konzert" geben, verspricht er. Doch schon jetzt ist klar: Daraus wird nichts. Die Stadt will den Verschwörungserzähler nicht haben.
Die Ankündigung eines Comeback-Konzerts von Michael Wendler am 6. September 2025 wirkte von Anfang an irgendwie windig. Schließlich pries die als Veranstalter auftretende Agentur "Zeitlos-Entertainment" die Show als "einzigartiges Konzert unter freiem Himmel" an, konnte zunächst aber noch nicht einmal konkret sagen, wo die Sause eigentlich über die Bühne gehen soll.
Die Information lieferte erst Wendler selbst in einem Beitrag auf X. Dort kündigte der Sänger die "Rückkehr des Königs" mit einem "Riesen-Konzert" auf dem Freigelände am Stadion Niederrhein in Oberhausen an.
Bis zum 6. September 2025 werde noch viel Wasser den Rhein hinunterfließen, unkte ntv.de daraufhin, ob es an diesem Datum tatsächlich zu einer Rückkehr des Verschwörungserzählers auf eine deutsche Bühne kommen werde. Doch siehe da: So lange muss gar nicht gewartet werden. Keine zwei Tage nach der Ankündigung des Konzerts steht bereits fest: Die Show wird es nicht geben. Jedenfalls nicht an der anvisierten Location.
"Kein unterschriebener Vertrag"
So meldete sich inzwischen der Stadtsportbund (SSB) Oberhausen zu Wort, der die Oberhoheit über das Areal am Stadion Niederrhein hat. Auf seiner Instagram-Seite stellte er klar, dass er sich "auf jegliche Art und Weise von den Äußerungen eines Michael Wendlers" distanziere. Zwischen dem SSB und "Zeitlos-Entertainment" existiere "kein unterschriebener Vertrag". Es habe lediglich eine Anfrage der Agentur gegeben, das Stadiongelände "für eine Schlagerveranstaltung im September 2025" zu buchen. Dabei sei nicht erwähnt worden, "dass es sich um ein Wendler-Konzert handelt". Davon habe der SBB erst durch Dritte erfahren.
Die Konsequenz: Der SSB habe beschlossen, "dem Veranstalter dafür keinen Vertrag auszustellen". Agenturchef Thomas Hoffmeister sei daher schriftlich aufgefordert worden, "seine Werbung und Äußerungen in der Presse zurückzunehmen und richtigzustellen".
Wie t-online berichtet, keilte der angesprochene Thomas Hoffmeister in der inzwischen deaktivierten Kommentarspalte des Posts zurück: "Ich darf Ihnen mitteilen, dass es keine Richtigstellung seitens 'Zeitlos-Entertainment' gegenüber der Presse geben wird. Es wird in der Presse kommuniziert, dass der Vertrag mit Michael Wendler und weiteren Künstlern unterzeichnet ist. Mit keiner Silbe lesen Sie, dass der Vertrag mit dem Stadtsportbund unterzeichnet ist."
"Ausweichlocation" ohne Namen
Hoffmeister dürfte damit darauf Bezug nehmen, dass die Agentur - im Gegensatz zu Wendler selbst - den vorgesehenen Veranstaltungsort in ihrer Mitteilung nicht erwähnt hatte. Auch die Alternative, die angeblich nun vorliegen soll, wird in einem neuen Facebook-Post nicht konkret benannt. "Wir haben natürlich eine Ausweichlocation", heißt es lediglich.
Auch Michael Wendler selbst meldete sich auf Facebook zu Wort - und tobt natürlich. "Wir lassen uns nicht einschüchtern oder verbieten. Was sich diese Leute erlauben, ist rechtsstaatlich bedenklich und gefährlich", kritisiert er, dass die Stadt von ihrem Hausrecht Gebrauch macht. "Diese DDR-Manier, welche die Ratsmitglieder der Stadt Oberhausen an den Tag legt, und darüber entscheiden möchte welcher Künstler genehm ist und wer nicht, werden wir nicht dulden", zieht der Sänger grammatikalisch nicht ganz korrekt weiter vom Leder. Und er ist sich sicher: "Mein Konzert findet statt … wenn auch nicht auf dem Gelände des SSB, dann eben woanders."
Seit sich Michael Wendler 2020 ins Lager der Verschwörungserzähler verabschiedet hat, lebt er mit seiner Frau Laura Müller in den USA. Seine Schlagerkarriere liegt seither brach. Stattdessen machte er in den vergangenen Jahren zum Beispiel damit Schlagzeilen, dass er Deutschland mit einem "Konzentrationslager" verglich.
Mehrere Versuche Wendlers, ein musikalisches Comeback zu starten, sind bereits gescheitert. So platzte etwa auch ein im Frühjahr 2024 auf Kreta geplanter Auftritt im Rahmen einer Schlagerparty, weil andere Künstlerinnen und Künstler sich weigerten, die Bühne mit ihm zu teilen.
Quelle: ntv.de, vpr