Unterhaltung

"Und wem liegen Sie auf der Tasche" Prinz Philip beliebt wieder zu scherzen

Die Royals amüsieren sich gern.

Die Royals amüsieren sich gern.

(Foto: REUTERS)

Prinz Philip ist für seine teils deftigen Witze bekannt, auch dafür, dass der Ehemann der Queen keinen Fettnapf auslässt, in den es sich zu treten lohnt. Den Beweis stellt der 94-Jährige bei einem Besuch eines Londoner Gemeindezentrums an.

Der für sein lockeres Mundwerk bekannte Gatte der Queen, Prinz Philip, hat erneut seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, verbale Ausrutscher am laufenden Band zu produzieren. Bei einem gemeinsamen Besuch mit seiner Frau in einem Gemeindezentrum im Osten Londons fragte der 94-Jährige eine der dortigen Frauen zunächst, wem sie denn "auf der Tasche liegt". Und schloss die nächste Frage an, ob sie und die anderen Frauen sich "zum Kaffeeklatsch" in dem Zentrum träfen.

Anstatt pikiert zu sein, reagierte das Opfer der zweifelhaften Scherze, Nusrat Zamir, verständnisvoll. Er rede halt wie alle Ehemänner, sagte die Vorsitzende des Frauennetzwerks im Stadtteil Chadwell Heath. Er habe sie nur auf den Arm nehmen wollen, und da sei sie ihm ganz ähnlich: Sie nenne ihren Ehemann ja auch "den Geldbeutel". Den "Kaffeeklatsch"-Scherz sei sie auch von anderen Besuchern des Zentrums gewöhnt, fügte Zamir hinzu.

Ein Mitarbeiter des Buckingham-Palasts erklärte später, der Herzog von Edinburgh habe nur einen Wortwitz gemacht: Zamir habe Königin Elizabeth II. und ihrem Mann Biskuittorte - "sponge cake" - angeboten, und dies habe ihn zu seiner Scherzfrage "who do you sponge off" inspiriert.

Damit nicht genug, wies Prinz Philip später die Leiterin des Gemeindezentrums, Anne Estlea, darauf hin, dass sie das Wort "Gemeinde" ein wenig zu häufig benutze. Und als ein anderer Gast, Martin Shaw, ihm berichtete, dass er beruflich Spenden einsammle, spöttelte der 94-Jährige: "Und haben Sie noch Freunde?" - "Nicht viele", antwortete Shaw nach eigenen Angaben.

Quelle: ntv.de, ppo/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen