Unterhaltung

Weg mit dem Schottenrock! Rea Garvey macht sich nackig

reagarvey.JPG

(Foto: Screenshot Youtube / Digster Pop)

Was ein echter Ire ist, der trägt auch mal einen Schottenrock. Aber nicht für lange. Und so präsentiert uns Rea Garvey im Video zu seinem neuen Song "Armour" sein blankes Hinterteil. Dafür gibt es jedoch durchaus einen Grund.

"Ein sehr ernster Song mit Hintergrund … Aber es tut mir leid, es muss raus!!! Rea ist heiß ... Wow!" Oder aber: "OMG, ich habe eine Gänsehaut. Und das nicht nur wegen der schönen Männer. Dieses Thema kommt zur richtigen Zeit und Rea hat es wunderbar und eindrucksvoll umgesetzt." Nur zwei aktuelle Kommentare von (weiblichen) Nutzern auf der Facebook-Seite von Rea Garvey.

Was ist passiert? Garvey befindet sich derzeit bei "The Voice of Germany" nicht nur wieder einmal auf der Suche nach neuen Talenten, soeben ist auch sein neues Album "Prisma" erschienen. Ein Album, das der gebürtige Ire mit Wahlheimat Deutschland als politisches Statement begreift, wie er im n-tv.de Interview erklärte.

Die erste Single aus dem Album ist der Ohrwurm "Armour". Nun gibt es zu dem Song auch das offizielle Video. Und das bietet - neben einer klaren Aussage - vor allem eins: viel nackte Haut.

"We Are Equal"

Dabei reißen sich nicht nur die unbekannten Nebendarsteller die Klamotten vom Leib, auch Garvey selbst scheut sich nicht, in dem Clip blankzuziehen. Zunächst ist der aus dem südirischen Tralee stammende Sänger zwar noch in einen für ihn nicht unbedingt landestypischen Schottenrock gewandet, doch dessen entledigt er sich im Verlauf des in ästhetischer Schwarzweiß-Optik gehalten Clips alsbald.

Nur eine Stripshow, um Aufmerksamkeit zu erregen? Nein, sagt Garvey, das Video solle eine Botschaft vermitteln: "Nur weil jemand eine andere Hautfarbe oder einen anderen Glauben hat oder von einem unbekannten Ort kommt, muss man sich nicht vor ihm fürchten", erklärt er seine Hintergedanken bei dem Clip. "Es gibt viele Ungleichheiten in der Welt, viele Ungerechtigkeiten. Wir sind die Generation, die sich für Gleichberechtigung einsetzen muss. Wir müssen akzeptieren: Auch wenn wir unterschiedlich sind, sind wir doch alle gleich."

Das Video zu "Armour" nimmt die Botschaft noch einmal auf: " We Are Different - We Are Equal" ist am Ende des Clips in dicken Lettern zu lesen.

Quelle: ntv.de, vpr

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen