Unterhaltung

WWM feiert 1250. Folge Richtige Antwort ist Jauch 16.000 Euro wert

image.jpg

In der 1250. Folge von "Wer wird Millionär?" ist manches anders. Mit nur einer richtigen Antwort gewinnt eine Hebamme 16.000 Euro. Ein Kandidat fällt bei der 32.000-Euro-Frage auf null zurück. Und Waldemar Hartmann kennt sich doch bei Fußball-WMs aus.

So euphorisch wie hier zu Beginn jubelt das Studiopublikum sonst nur, wenn beim Hauptgewinn das Konfetti von der Decke regnet. Kein Wunder, schließlich waren alle 190 Zuschauer zu Beginn der 1250. Ausgabe von "Wer wird Millionär?" noch potenzielle Sieger. RTL hatte sich für die große Jubiläumsshow einige Extras einfallen lassen. Das war nicht schlecht, denn die Bilanzen der Kandidaten fielen insgesamt etwas mager aus. Dafür aber konnte sich eine Hebamme eine einzige korrekte Antwort mit immerhin 16.000 Euro vergolden.

Dieses Kunststück gelang Ann-Kathrin Romer dank des WWM-Glücksrads. Das drehte sie, nachdem sie bei der Auswahlfrage am schnellsten die Antworten in die korrekte Reihenfolge gebracht hatte. Mit dem Zahlenwert, auf dem der Radzeiger stehen blieb, fingen die Kandidaten in der Jubiläumsshow mit dem Raten an - maximal bei 125.000 Euro, was aber keiner der Spieler erdrehte. Romer warr gleich bei ihrer ersten Frage für 16.000 Euro ahnungslos: "Welche beiden Prominenten konnten an Ostern dieses Jahres den gleichen runden Geburtstag feiern?"

Ohne Netz und doppelten Boden

Bei der Sonderausgabe verfügten die Kandidaten über keines der üblichen Hilfsmittel. Stattdessen durften sie zweimal jeweils einen der Extra-Joker Sonja Zietlow, Waldemar Hartmann und Ex-WWM-Gewinner Ralf Schnoor im Studio befragen – falls nötig bei derselben Frage. Darauf musste Romer auch zurückgreifen, nachdem Zietlow ebenfalls keinen blassen Schimmer hatte. Der am Montagabend äußerst populäre Schnoor tippte dann richtig auf Manuel Neuer und Lady Gaga. Die Hebamme passte bei der anschließenden Frage, um keinen Sturz auf null Euro zu riskieren. Denn bei der Jubiläumsshow gab es keine Sicherheitsnetze bei 500 beziehungsweise 16.000 Euro.

So kam es denn, dass im Anschluss Henrik Rose nach der korrekt beantworteten Frage für 16.000 Euro mit leeren Händen dastand. Hätte er mal Hartmann gefragt. Der hatte nämlich bei der falschen Antwort auf die Sportfrage mit den Augen gerollt, wie Jauch nicht entgangen war. Zu dem Zeitpunkt war der Sportfachmann längst wieder rehabilitiert. Zu Beginn der Sendung hatte sich Jauch einen Seitenhieb nicht verkneifen können und gemeint: "Herr Schnoor weiß alles, Frau Zietlow sowieso und was man den Waldi nicht fragen darf, wissen Sie ja auch."

Gemeint war der unglückliche Einsatz des Sportexperten beim Prominenten-Special im November 2013. Damals hatte Hartmann als Telefonjoker von Guido Maria Kretschmer und Lena Gercke steif und fest und unter Missachtung des BRD-Triumphs 1974 behauptet: "Deutschland hat natürlich im eigenen Land keine WM gewonnen!" Diese Schmach wiederholte Hartmann an diesem Abend nicht. Er klärte vielmehr Kandidatin Sharina Schäfer darüber auf, dass Deutschland bei der Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 nicht gegen Russland spielen muss, denn das sind schließlich die Gastgeber. "Damit ist der untadelige Expertenruf von Waldemar Hartmann wieder da", lobte Jauch.

Flugbegleiter ist Glückspilz des Abends

Mathematikstudentin Schäfer, die die Zahl 40 lieber durch sechs als durch acht teilen möchte, ging mit 32.000 Euro nach Hause. Den höchsten Gewinn des Specials erzielte ihr Nachfolger Marc Schneider. Der Flugbegleiter aus Mainz hatte sich mit einem höchst professionellen Video als Kandidat beworben und erspielte 64.000 Euro. Davon wollte er am liebsten Schnoor etwas abgeben, schließlich hatte der ihm gleich bei den ersten beiden Fragen geholfen. Informatiker Dennis Beul gewann 16.000 Euro – das ist übrigens immer noch mehr, als es umgerechnet bei der afghanischen Ausgabe von "Wer wird Millionär?" zu gewinnen gibt.

Café-Besitzer Schnoor hat sich mit seiner teilweise etwas wackeligen, insgesamt aber souveränen Leistung für die nächste große Aufgabe empfohlen. Der WWM-Gewinner von 2010 wird Jauch bei der neuen Show "500 - Die Quiz-Arena" ab 4. Juli als Schiedsrichter zur Seite stehen. Zuvor verabschiedet sich "Wer wird Millionär?" am nächsten Montag mit einem dreistündigen Prominenten-Special in die lange Sommerpause. Für einen guten Zweck raten dann Stefan Kretzschmar, Eckart von Hirschhausen, Ralf Schmitz sowie Laura und Jörg Wontorra.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen