Zweite Kino-Chance für "Tschiller" Schweigers "Tatort"-Flop kommt zurück
22.07.2016, 11:13 Uhr
Til Schweigers Tatort "Tschiller: Off Duty" wurde teilweise in Istanbul gedreht.
(Foto: dpa)
Die Leute haben da einfach etwas missverstanden. Schweigers Kino-"Tatort" "Tschiller: Off Duty" ist nämlich kein simpler Fernsehfilm. Doch Til ist nicht nachtragend und deshalb bekommt das Publikum die Chance, den Kino-Flop erneut zu besuchen.
Es ist ja kein Geheimnis: Til Schweiger hat wenig Verständnis für die Kinowelt, die sein "Tatort"-Spinoff "Tschiller: Off Duty" im Frühjahr teils hart kritisiert und meist links liegen gelassen hatte. Nur 280.000 Besucher wollten den Film sehen. Nach dieser Schmach ist es dem Film-Tausendsassa jetzt gelungen, den Filmverleih Warner Bros zum einzigen sinnvollen Schritt zu überreden: "Tschiller: Off Duty" noch einmal in die Kinos zu bringen. Als weitere Chance fürs ignorante Publikum, quasi.
Schweiger erklärte der "Bild"-Zeitung den ungewöhnlichen Schritt so: "Das war eigentlich eine Schnapsidee von mir. Ich hatte nach dem nicht so guten Kino-Start im Februar mal bei Warner Bros angesprochen, ob man den Film nicht noch mal ins Kino bringen könnte." Mit einer Zusage habe er aber selbst nicht gerechnet, gab der Star zu. Gut sei die Idee natürlich trotzdem: "Ich glaube ja, dass viele Leute durch die 'Tatort'-Verschiebung im letzten Jahr dachten, der Kino-'Tatort' sei auch ein Fernsehfilm. Deswegen sind auch nur so wenige ins Kino gegangen und haben den besten deutschen Action-Film verpasst."
Gleichwohl läuft der Film nur in bundesweit 90 Kinos noch einmal an. Zum Vergleich: "Independence Day 2" wird laut "filmstarts.de" derzeit in 735 deutschen Kinos gezeigt. Auch sonst spricht angesichts sommerlicher Temperaturen und offenbar vergleichsweise wenig Promo kaum etwas für einen späten Überraschungserfolg für "Tschiller". Außer vielleicht der allgemeinen Sorge um die Geschehnisse in der Türkei, wo der Film teilweise gedreht worden war. "Vor genau einem Jahr haben wir in Istanbul gedreht. Wir haben mit den wunderbarsten Menschen gearbeitet, gefeiert und gelacht. Hoffentlich sind wir nicht für lange Zeit die Letzten, die in dieser traumhaften Stadt gedreht haben", schrieb Schweiger auf Instragram.
Quelle: ntv.de, sro/spot