Senioren-"Wer wird Millionär?" Yoda-Opa und Killer-Oma bei Jauch
29.12.2015, 00:53 Uhr
Der Opa aus Witten: Arno Boecker und Enkelin Thalia.
Abenteuerlustig und große Klappe: Angesichts der Rentner beim Oma/Opa-Special von "Wer wird Millionär?" verliert der demografische Wandel an Schrecken. Der älteste Kandidat der Geschichte drohte Jauch mit spontanem Ableben und brachte das Studio zum Beben.
Dieser Herr ist nach eigenem Bekunden noch nie abends allein nach Hause gegangen und man glaubt es ihm gern: Wenn Arno Boecker die Damen nicht mit seinem Charme bezirzt, macht er sie dank seines unermüdlich arbeitenden Mundwerks schwach. Der 89-Jährige aus Witten wurde am Montagabend zum ältesten Kandidaten, der es je auf den "heißen Stuhl" bei "Wer wird Millionär?" geschafft hat.
Der selbsternannte "Untergang der Rentenkasse" und zwei weitere Senioren spielten mit ihren jeweiligen Enkelkindern um die Million. In diesem Special stand aber weniger das Materielle im Vordergrund. Arno (man muss ihn einfach duzen) machte mit Enkelin Thalia Boecker den Anfang. Der drahtige Herr war früher Eisenwichser. Auch Günther Jauch musste bei dieser irgendwie folgerichtigen Kombination Made in Germany passen.
Allerdings erklärt der Beruf so einiges: Arno hat früher 120 Meter hohe Hochspannungsmasten gestrichen, ganz ohne Sicherungsseil. Ähnlich furchtlos ging der begeisterte "Wer wird Millionär?"-Fan sein TV-Abenteuer an.
Selbst ist der Rentner
Bei 50 Euro wurde noch demokratisch mit der Enkelin abgestimmt, doch dann nahm Arno die Sache in die Hand und haute eine richtige Antwort nach der anderen raus. Bei 500 Euro freute sich der Rentner schon wie ein Schneider, forderte "Bitte einloggen!" und meinte keck "Fangen Sie nicht an zu weinen, Herr Jauch", als vor der 8000-Euro-Frage noch alle Joker da waren.
Das änderte sich umgehend: Weder Opa noch Enkelin hatten einen blassen Schimmer, ob Videoblogger LeFloid nicht vielleicht doch das neue Album von Madonna oder das Alter Ego von Karl Lagerfeld ist. Der Publikumsjoker brachte die Rettung.
Bei 16.000 Euro war sich Thalia sicher, die korrekte Antwort zu wissen. Opa aber kriegte plötzlich Muffensausen. "Wenn nicht, falle ich vom Stuhl. Blaulicht, Rotes Kreuz … ", warnte Arno. Jauch legte wie gewohnt noch einen drauf: "Und wenn Sie uns hier richtig ärgern wollen, sterben Sie. Dann war's dann für mich bei RTL. Dann werde ich Friedhofsgärtner." Die Antwort stimmte zum Glück und schon hatte Yoda-Arno wieder einen weisen Spruch parat: "Herr Jauch, man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu."
Am Ende kamen der sportliche Rentner, der nicht raucht und keinen Alkohol trinkt ("Es gibt schönere Sachen im Leben. Auch heute noch") und seine Enkelin auf 32.000 Euro. "Wahnsinn", sagte Arno. Auch der nächste Rentner war sportlich drauf und nahm mit seinem Enkel 32.000 Euro nach Hause.
Nach der Quasselstrippe Arno war Helmut Gebhard aber eher von der nüchternen Art. Zackzack – der 77-Jährige ist ein Macher, nur nicht von vielen Worten. Fast hätte man meinen können, Herr Gebhard hätte noch was vor, so eilig schien er es zu haben. Studenten-Enkel Simon Rövenich hingegen, 21 Jahre alt, hätte die eine oder andere Antwort gerne mal ausdiskutiert.
"Hehe, hehe, hehe"
Am Ende wurde es aber wieder lustig, wenn auch die "Versteckte Kamera"-Aktion etwas überflüssig erschien. Aber vielleicht mussten wegen der etwas konservativen Spielweise der Senioren einfach noch einige Sendeminuten gefüllt werden. Enkelin Kim Deserno hatte die Schauspielambitionen von Oma Karin ausgenutzt und die 74-Jährige zu einem erfundenen Casting von "Alarm für Cobra 11" gelockt. Am Ende gab es statt der erhofften Rolle als "Killer-Oma" die Teilnahme im zweistündigen Special.
Die drei Kandidaten-Duos standen übrigens fest und hatten ihre Auftritte sicher. Großmutter Karin erwies sich als echte Frohnatur. Nur machte sie leider dem von der Enkelin verliehen Ruf als "Klugscheißerin" nicht alle Ehre. "Was sind wir blöd!", ärgerte sich die 74-Jährige mehrfach, wenn mal wieder ein Joker verbraten worden war. Nach der richtig beantworteten 64.000-Euro-Frage aber brach wieder der Schelm durch. "Hehe, hehe, hehe", freute sich die Oma. "Das neue Motto dieser Sendung", meinte Jauch.
Leider ist Arno seit einem Vierteljahrhundert mit einer 30 Jahre jüngeren Frau verheiratet. Ansonsten hätten er und Karin das neue Traumpaar von RTL mit eigener Reality-Serie werden können. Am Schluss quatschte der 89-Jährige seinem "Jauchi" noch in die Abmoderation. Deutschland, deine Rentner.
Quelle: ntv.de