Nach dem "Wetten, dass..?"-Reinfall ZDF zieht Konsequenzen
11.06.2013, 00:04 UhrSeit dem "Wetten, dass..?"-Debakel am Samstag reißen die Diskussionen nicht ab. Auch beim ZDF hat man ein Einsehen und will in der Sommerpause über das Sendungskonzept nachdenken. Eins ist so gut wie sicher: Im nächsten Jahr wird es keine Sommer-Sendung geben.

Nach seiner ersten Staffel "Wetter, dass..?" sitzt Markus Lanz noch nicht fest im Sattel.
(Foto: dpa)
Nach der massiven Kritik und der niedrigen Einschaltquote der jüngsten "Wetten, dass..?"-Sendung schrillen beim ZDF offensichtlich die Alarmglocken. Programmdirektor Norbert Himmler räumte ein, bei der von Markus Lanz moderierten Sendung gebe es "noch einiges zu verbessern". Himmler kündigte an, bis zur nächsten Show Anfang Oktober am Konzept der Sendung feilen zu wollen. "Wir werden die Sommerpause intensiv nutzen, um mit allen Beteiligten an der Sendung zu arbeiten." Im nächsten Jahr könnte die Sommer-Ausgabe der Show ausfallen, die dann stattfindende Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien liefert die Begründung.
Am Samstag schalteten insgesamt nur 6,74 Millionen Menschen bei der auf Mallorca gedrehten Sommerausgabe von "Wetten, dass..?" ein, das ist ein historisches Tief. Beim ZDF spricht man von "saisonalen Schwankungen. "Insgesamt geringere Sehbeteiligungen im Sommer oder sommerliches Wetter wie am Samstag machen die Quotendiskussion schwierig", sagte Showchef Oliver Fuchs. "28,4 Prozent Marktanteil für das Mallorca-Special sind trotz der geringeren Gesamtzuschauerzahl ein sehr guter Wert."
Plump und peinlich
Doch das Quotentief war wohl nicht nur auf den lauen Frühsommerabend zurückzuführen: Nicht alle Stars waren gekommen. Die Michael-Jackson-Kinder hatten abgesagt - wohl wegen des angeblichen Selbstmordversuchs von Paris Jackson - und auch "Baywatch"-Nixe Pamela Anderson kam nicht. Vielleicht, weil Andersons Gagenforderungen nicht erfüllt wurden? Fuchs: "Da Pamela Anderson das Management gewechselt hat, gab es bei ihr Terminkollisionen, so dass Frau Anderson am Samstagabend leider nicht dabei sein konnte." Lanz verarbeitete das Wegbleiben, indem er während der Sendung über das "Plastik" der ehemaligen Baywatch-Nixe herzog.
Als einziger internationaler Star saß der britische Schauspieler Gerard Butler auf der Mallorca-Couch. Er musste sich Eisklumpen in die Hose schütten und dabei den "Erlkönig" rezitieren. "Was auf der Baleareninsel an Peinlichkeiten geboten wurde, lässt vielmehr jede Ballermannsause wie Hochkultur erscheinen", kritisierte "Der "Tagesspiegel". Auch in anderen Medien erntete die Sendung reichlich Häme, weil sich das Niveau wiederholt unterhalb der Gürtellinie abspielte.
Nicht alle Jahre wieder
Im nächsten Jahr soll die Sommer-Show ausfallen – offiziell nicht wegen der dicken Kritik nach dem Mallorca-Special. Eine Sendersprecherin gab als Begründung die Fußball-WM in Brasilien an, die vom 13. Juni bis 13. Juli stattfindet. In den vergangenen Jahren hatte das ZDF unregelmäßig zum Sommerbeginn Extra-Ausgaben seiner populären Unterhaltungsshow gezeigt, allerdings auch schon mal in Jahren, in denen große Fußballturniere wie die WM oder die EM liefen, zum Beispiel 2002, 2004 und 2010. Insgesamt kommt die Show jetzt nach dem vergangenen Samstag auf zehn Sommersendungen seit 1991.
Quelle: ntv.de, ino/AFP/dpa