Noch mal 25 Jahre! Jubiläum: Jauch riskiert 32.000 Euro aus eigener Tasche
18.10.2024, 00:17 Uhr Artikel anhören
Seit 25 Jahren unangefochtener Quiz-König Deutschlands: "Wer wird Millionär?"-Moderator Günther Jauch.
(Foto: RTL)
Jauch feiert 25 Jahre "Wer wird Millionär?" mit Feuerwerk und Promis. Selbst Lindner gratuliert - aus gutem Grund, wie Jauch findet. Als es eng wird, zückt er sogar das eigene Scheckbuch.
"Das kriege ich erst wieder zu meiner Beerdigung", freute sich Günther Jauch zu Beginn seiner großen Jubiläumssendung zu 25 Jahren "Wer wird Millionär?". Die wurde am Donnerstagabend standesgemäß mit Feuerwerk, Stehbeifall und einer Bläserband im Studio eingeleitet. Das war für Jauch alles ebenso eine Überraschung wie für die Zuschauer daheim. "Ausgerechnet heute Abend habe ich null Ahnung, was passiert. Ich lasse mich einfach überraschen", sagte Jauch und wurde nur an einer Stelle so richtig enttäuscht.
Tim Mälzer eröffnete als Co-Moderator den Reigen von Prominenten, der in der extra langen Jubiläumssendung Jauch und "Wer wird Millionär?" gratulierten. Per Videobotschaft meldeten sich unter anderen Sandra Maischberger, Barbara Schöneberger und Heidi Klum. Bei Toni Kroos freute sich Jauch sichtlich, als der ihm wünschte: "Viel Spaß bei den nächsten 25!" Ganz anders fiel seine Reaktion auf, als unvermittelt Christian Lindner von der FDP auf der Leinwand auftauchte.
Jauch feiert 25 Jahre WWM
"Am meisten zusammengezuckt bin ich bei Christian Lindner", räumte Jauch denn auch ein. Dann fand er die Grußbotschaft des Bundesfinanzministers aber doch irgendwie logisch: "An keinen Menschen habe ich mehr Geld bezahlt in meinem Leben." Weniger gut getroffen war hingegen die Jauch-Büste, die Sonja Zietlow zur Halbzeit in das Studio schob. Der "Wer wird Millionär?"-Moderator fühlte sich zu Recht nicht ganz getroffen. "Nun ja. Wenn meine Frau das sieht", macht Jauch aus seiner Skepsis keinen Hehl. "Ans Ehebett! Das ist echte Bronze", widersprach Zietlow.
Beeindruckter zeigte sich Jauch hingegen durchaus von einer Urkunde, die er in Empfang nehmen durfte. Die Organisation Guinness World Records attestierte ihm: Mehr Staffeln als er (nämlich 54) hat weltweit kein anderer Moderator von "Wer wird Millionär?" präsentiert. Dass es so weit kommen würde, war nach dem Start am 3. September 1999 keinesfalls abzusehen.
Das rief der historische Rückblick in der Jubiläumssendung in Erinnerung. Anfangs war spekuliert worden, dass die neue Quizshow auf RTL schnell wieder eingestellt werden würde. Es kam zum Glück anders und so konnte Thomas Gottschalk seinem Freund von einer Jacht den Gruß schicken: "Du bist ein Mann für die Ewigkeit. Insofern bewundere ich dich."
Die Raterunden waren im großen Special zu 25 Jahren "Wer wird Millionär?" fast eine Nebensache. Die zwei regulären Kandidaten standen fest, mussten also nicht die Auswahlrunde überstehen. Der 23-jährige Germanistik-Student Jörn Helwig aus Hann. Münden hat schon in Windeln WWM geschaut und brachte entsprechendes Video-Beweismaterial mit. "Zeig mal, wo Jauch kommt", wurde er im Februar 2003 vor der Fernsehzeitung stehend aufgefordert. "Bei RTL!", schallte es zurück.
Jauch erfüllt Kindheitstraum
Der Student brachte es auch dank tatkräftiger Unterstützung von Mälzer als "Telefonjoker" zu 32.000 Euro. Die Summe wird nun addiert zu den bis dato 171.935.563 Euro, die mehr als 3400 Kandidaten in 25 Jahren bei Jauch gewonnen haben. Über 64.000 Euro freute sich Personalentwicklerin Julia Schön, genoss aber vermutlich in erster Linie die Nähe zum Moderator, mit dem die 35-Jährige einst ihr Kinderzimmer tapeziert hatte. "Ich habe mir einen Kindheitstraum erfüllt", verabschiedete sich die Kandidatin unter Tränen.
In einer Art kleinem Promi-Staffellauf traten am Ende Motsi Mabuse, Elyas M'Barek und Mälzer an. Ausgerechnet Sebastian Klussmann vom Konkurrenzformat "Gefragt - Gejagt" konnte dem Trio als Telefonjoker bei der 32.000-Euro-Frage helfen - trotz des Hinweises: "Ich habe keinen Führerschein." Der Quizexperte tippte dennoch wie M'Barek darauf, dass in Dänemark extremen Temposündern das Auto weggenommen und vom Staat versteigert werden darf. Dann wurde es schnell wirklich ernst.
Mälzer schien das zu ahnen, als er seine Smokingjacke samt Fliege ablegte, ehe er auf dem heißen Stuhl bei Jauch Platz nahm. Der extra feine Aufzug war offenbar nicht nur dem festlichen Anlass geschuldet. "Meine Oma hat sich für mich geschämt", erinnerte der Koch an seinen früheren WWM-Auftritt im "Sommermärchen"-Jahr 2006, bei dem er im Fußballtrikot erschienen war.
Für 64.000 Euro sollte das Promi-Trio wissen, bei welcher Fragestufe bislang mit Abstand die meisten Joker genommen wurden. Mälzer tippte sofort auf die 8000-Euro-Frage. Vor allem dank Mabuses Einspruch wurde der 50:50-Joker gezogen und eliminierte diese Option. Mälzer war dann derart erleichtert, dass seine eingeloggte Antwort "16.000-Euro-Frage" stimmte, dass er Jauch um den Hals fiel. Damit aber musste er der folgenden Hammerfrage ohne Joker begegnen.
Jauch riskiert eigenes Geld
"Welche sind die bisher einzigen Länder, die als Gastgeber einer Fußball-WM der Männer bereits in der Vorrunde ausschieden?", wollte Jauch wissen. Zur Auswahl standen: Chile & Südkorea, Südafrika & Katar, USA & Schweden sowie Marokko & Australien. Selbst der ehemalige "Sportstudio"-Moderator meinte: schwer zu lösen ohne Joker.
Die gebürtige Südafrikanerin Mabuse war sich zum Glück sofort ziemlich sicher, dass ihr Geburtsland gemeint sein musste. Wäre der Gastgeber eine Runde weitergekommen, wäre das wie Weihnachten im Sommer gewesen, begründete sie die Vermutung. Da gab sich Mälzer einen Ruck. Er habe gerade eine unerwartete Steuerrückzahlung bekommen, verriet der Restaurantbesitzer. Sollte die Antwort falsch sein, würde er den Verlust von 32.000 Euro aus eigener Tasche zahlen. Jauch hatte eine schlechte Nachricht.
Denn zu diesem Zeitpunkt standen bereits 64.000 Euro für einen guten Zweck auf dem Spiel. Aber Jauch ließ sich nicht lumpen und entschied spontan: Er würde die übrigen 32.000 Euro spenden. Vielleicht ahnte der Moderator da bereits, dass Mabuse richtig lag. "Ich zittere trotzdem", gestand Jauch, als er als Teil des Trios (M'Barek hatte sich da bereits verabschiedet) die Antwort einloggte.
Die Antwort war natürlich richtig und sicherte den Promis im Jubiläums-Special den Gewinn von 125.000 Euro. Mabuse spendet ihren Teil an einen Kindergarten in Südafrika. Mälzer verteilt das Geld an eine Reihe Hamburger Organisationen, darunter "Kicken mit Herz". In gewisser Weise war Jauch am Ende der Sendung 32.000 Euro reicher und damit ebenfalls Sieger. Vielleicht auch deshalb verkündete er am Ende: "Ich hätte fast noch mal Lust, 25 Jahre weiterzumachen." Zunächst geht WWM aber erneut in eine Pause und kehrt im November zurück.
Quelle: ntv.de