Auf Sparpotenzial prüfen Alte Mobilfunkverträge oft zu teuer
12.06.2017, 15:38 Uhr
Wer regelmäßig mehr als etwa drei Stunden im Monat mit dem Handy telefoniert, für den lohnt sich eine Allnet-Flat.
(Foto: dpa)
In Deutschland existieren aktuell mehr als 131 Millionen Mobilfunkverträge. Allerdings telefonieren und surfen Kunden nicht immer zum besten Preis. Den Vertrag zu überprüfen, kann für jeden Zweiten eine deutliche Ersparnis mit sich bringen.
Viele Mobilfunkkunden lassen Sparpotenzial ungenutzt, weil sie ihre Verträge zu lange behalten. Denn fast jeder dritte Vertrag ist älter als drei Jahre und damit wahrscheinlich zu teuer, wie eine Untersuchung des Verbraucherportals "Finanztip.de" zeigt. So gibt es beispielsweise für Vielnutzer eine Allnet-Flat im O2-Netz mit ordentlichem Datenvolumen schon für weniger als 10 Euro. "Ein Musterkunde, der vor drei Jahren einen ähnlichen Vertrag abgeschlossen hat, zahlt mehr als doppelt so viel", erklärt Daniel Pöhler, Mobilfunk-Experte bei Finanztip.
Demnach bleiben insbesondere Ältere länger im selben Vertrag: Von den Über-60-Jährigen hat deutlich mehr als die Hälfte (59 Prozent) ihren Vertrag vor mehr als zwei Jahren abgeschlossen. Bereits bei diesen Verträgen vermutet Pöhler ein spürbares Sparpotenzial: "Verträge, die älter als zwei Jahre sind, sollten sich Verbraucher unbedingt genauer anschauen und Konditionen vergleichen. Es lohnt sich, selbst aktiv zu werden."
Doch wie immer müssen Bestandskunden selbst aktiv werden, denn die meisten Mobilfunkanbieter machen erst dann ein besseres Angebot, wenn der Kunde kündigt oder mit der Kündigung droht. Bleibt ein besseres Angebot aus, sollten Kunden zu einem anderen, günstigeren Anbieter wechseln.
Dazu sei derzeit ein guter Zeitpunkt, zeigt die Untersuchung. Vermutlich werden die Preise nicht noch weiter sinken. Pöhler werwartet denn auch eher einen moderaten Preisanstieg. Aus zwei Gründen: zum einen müssen die Anbieter nach dem Ende der teuren Roaming-Gebühren neue Einnahmequellen erschließen und zum anderen gibt es in der Branche mehrere Übernahmen, durch die der Konkurrenzdruck reduziert wird.
Ein gutes Angebote für eine Allnet-Flat mit guter Leistung bietet laut der Untersuchung derzeit die Allnet-Flat LTE 1500 von Simply im Netz von O2. Diese ist für knapp 10 Euro im Monat zu haben. Wer im hochwertigen D-Netz telefonieren möchte, muss etwas mehr Geld auf den Tisch legen, ist aber mit der Callya Allnet-Flat von Vodafone für etwa 24 Euro monatlich gut bedient.
Quelle: ntv.de, awi