Die US-Amerikanerinnen verteidigen ihren Titel bei der Fußball-Weltmeisterschaft. Sie überzeugen in Frankreich aber nicht nur auf dem Rasen, sondern setzen auch abseits der Spiele die Themen. Allen voran schreitet Megan Rapinoe - die herausragende Spielerin des Turniers. Von Anja Rau, Lyon
Die USA werden ihrer Favoritenrolle im Endspiel der Fußball-WM gerecht. Zwar wehren sich die Niederländerinnen stark, am Ende hat das Turnier aber einen würdigen Sieger. Spannend wird nun aber die Frage: Wie unwürdig verhält sich ihr Präsident? Von Tobias Nordmann & Till Erdenberger
Angeführt von Superstar Megan Rapinoe stürmen die US-Fußballerinnen zum vierten Stern. Der Rekordweltmeister besiegt im WM-Finale in Lyon den Europameister Niederlande dank großer Beharrlichkeit und untermauert seine große internationale Dominanz.
Vier Wochen dreht sich in Frankreich alles um den Ball, nun geht die Fußball-Weltmeisterschaft zu Ende. Was bleibt von diesem Turnier? Die deutsche Misere, das häufige Eingreifen der Videoschiedsrichter sowie Spiele, die beste Werbung für den Sport waren. Von Anja Rau, Lyon
In neun französischen Stadien kämpfen 24 Teams um den Titel bei der Frauenfußball-WM. Von der Männer-EM vor zwei Jahren haben es nur zwei Spielstätten in das diesjährige Turnier geschafft. Das DFB-Team startet in der Arena mit dem wohl ungewöhnlichsten Namen.
Schwedens Fußball-Frauen sichern sich bei der Weltmeisterschaft Platz drei. Der Bezwinger des DFB-Teams schlägt England auch, weil der Ausgleich durch den Videobeweis zunichte gemacht wird. In der letzten Minute hilft eine Rettungsaktion auf der Linie.
Die USA könnten zum vierten Mal die Fußballweltmeisterschaft der Frauen gewinnen. Im Endspiel wartet auf die Star-Mannschaft der Finalneuling aus den Niederlanden. Die US-Profis spielen dabei aber um viel mehr als eine Trophäe.
Ex-Bundesliga-Profi Ansgar Brinkmann ist glühender Frauenfußball-Anhänger. Die WM in Frankreich verfolgt der "weiße Brasilianer" genau und attestiert ihr herausragendes Niveau, viel Leidenschaft und taktische Verbesserungen. Die DFB-Elf brauche aber noch mehr Unberechenbarkeit für die Weltspitze.
Nur fünf Tage nach dem Viertelfinal-Aus bei der Fußball-WM erklärt Lena Goeßling ihren Rücktritt aus dem DFB-Team. Die verdiente Nationalspielerin verabschiedet sich als unzufriedene Ersatzkraft. "Zwei, drei Ältere" denken laut Bundestrainerin Voss-Tecklenburg über den gleichen Schritt nach.
Zum ersten Mal ziehen die niederländischen Fußballerinnen in ein WM-Endspiel ein. Doch der Weg dahin ist anstrengend - auch für die Zuschauer. Beim Halbfinale gegen Schweden gedeiht ein bitterer Verdacht: Endspielgegner USA wird seinen Titel wohl verteidigen. Von Anja Rau, Lyon
Spielerisch hinkt das zweite Halbfinale der Fußball-WM in Frankreich zwischen Europameister Niederlande und Deutschland-Bezwinger Schweden dem ersten Semifinale USA gegen England hinterher. Dafür ist es spannend bis zur letzten Sekunde - und auch dramatisch.
Vor zwei Jahren gewinnen die Niederländerinnen überraschend den Titel bei der Fußball-Europameisterschaft. Bei der WM sind sie nun erfolgreich wie nie und spielen gegen Schweden um den Finaleinzug. Im Mittelpunkt steht eine, die ganz große Erinnerungen weckt. Von Anja Rau, Lyon
Die größte Überraschung des Halbfinales bei der Fußball-WM zwischen England und den USA gibt es schon vor dem Anpfiff: Die bislang glänzend aufgelegte Megan Rapinoe sitzt nur auf der US-Bank. Für den Sieg sorgen deswegen diesmal andere - unter anderem ein Geburtstagskind. Von Anja Rau, Lyon