Drei-Tore-Klatsche gegen Barca FC Bayern braucht Klopps Wunder-Video
07.05.2015, 08:46 Uhr
Rein statistisch ist das 3:0 des FC Barcelona im Halbfinal-Hinspiel gegen den FC Bayern eine Vorentscheidung - es sei denn, die Münchner legen ein echtes Fußball-Wunder hin.
(Foto: imago/MIS)
Josep Guardiolas Rückkehr zum FC Barcelona endet mit einer herben Abfuhr, jetzt hilft dem FC Bayern nur eins: ein Champions-League-Wunder. Hoffnung darauf macht den Münchnern Deportivo La Coruna - und ein Video von Jürgen Klopp.
Nicht weniger als eine "Fußball-Sensation" (Thomas Müller) braucht der FC Bayern nach dem 0:3 (0:0) im Halbfinal-Hinspiel beim FC Barcelona. Rein statistisch sind die Chancen der Münchener aufs Weiterkommen und damit das Erreichen des Champions-League-Endspiels am 6. Juni in Berlin minimal. Denn ein Comeback, wie es die Münchner von Josep Guardiola hinlegen müssten, gab es in der "Königsklasse" bislang erst einmal. In der Saison 2003/04 gelang es Deportivo La Coruna als bisher einziger Mannschaft, trotz eines Drei-Tore-Rückstands aus dem Hinspiel noch in die nächste K.o.-Runde einzuziehen.
Damals verloren die Spanier im Viertelfinale beim damaligen Titelverteidiger AC Mailand überaus deutlich, 1:4 hieß es beim Abpfiff. Im Rückspiel im eigenen Stadion gab es dann aber die Sensation: Durch ein 4:0 (3:0) zog La Coruna doch noch ins Halbfinale ein. Dank des Auswärtstores im Hinspiel wären die Spanier bereits zur Pause beim Stand 3:0 weitergewesen. Da die Münchner im Camp Nou ohne Treffer blieben, würden sie mit einem 3:0 am kommenden Dienstag nur die Verlängerung erzwingen.
Dortmund verpasste CL-Wunder knapp
Hoffnung auf ein Wunder könnte den Münchnern aber nicht nur La Coruna, sondern auch ausgerechnet Erzrivale Borussia Dortmund machen. Der BVB hat zwar aktuell die verkorkste Münchner Woche mit dem denkwürdigen Pokalaus gegen Dortmund, der Ligapleite in Leverkusen und nun der Abfuhr in Barcelona eingeleitet. Im vergangenen Jahr verpasste der BVB allerdings eine ähnliche Champions-League-Sensation, wie sie nun die Bayern vollbringen müssen, gegen den anderen spanischen Großklub Real Madrid nur knapp.
Nach dem 0:3 im Viertelfinal-Hinspiel im Madrider Bernabeu gewann die stark ersatzgeschwächte Elf von Trainer Jürgen Klopp das Rückspiel nach einem Doppelpack von Marco Reus mit 2:0 (2:0). Die Riesenchance auf das 3:0 für Dortmund und damit die Chance auf "eine der größten Sensationen in der Geschichte des Fußballs" (BVB-Profi Mats Hummels) vergab damals Henrikh Mkhitaryan. Nachdem er Real-Keeper Iker Casillas bereits umspielt hatte, traf er in der 65. Minute nur den linken Pfosten des leeren Tores.
Nach dem Spiel sagte BVB-Trainer Jürgen Klopp: "Das Spiel musst du konservieren und als Video allen zeigen, die einmal ein Hinspiel 0:3 verlieren." Gut möglich, dass die Bayern genau das vor dem Rückspiel am Dienstag gegen Barcelona tun werden - und dann darauf hoffen, dass ihnen ein ähnlich wundersames Schützenfest gelingt wie beim 7:0 im Achtelfinal-Rückspiel gegen Schachtjor Donezk oder beim 6:1 im Viertelfinal-Rückspiel gegen den FC Porto. Es wäre eine Sensation.
Quelle: ntv.de