Fußball

+ Fußball, News, Gerüchte + Mainz lässt Heidel noch nicht zu Schalke

Christian Heidel bleibt

Christian Heidel bleibt

(Foto: imago/MIS)

Bayer Leverkusen plagen vor dem Spiel gegen Rom einige Wehwehchen, Dortmund setzt große Hoffnungen auf ein Defensiv-Talent und der Hannoveraner Leon Andreasen muss sich für sein Handspiel vor dem DFB verantworten.

Manager Christian Heidel vom Fußball-Bundesligisten FSV Mainz 05 wird offenbar nicht kurzfristig zum Ligakonkurrenten Schalke 04 wechseln. Nach der Vorstandssitzung am Montagabend schloss FSV-Präsident Harald Strutz einen schnellen Abschied des 52-Jährigen aus. "Es war Einigkeit zwischen uns und Christian Heidel, dass ein kurzfristiger Weggang nicht infrage kommt und auch gar nicht stemmbar ist für diesen Verein", sagte Strutz. Schalke soll eine Verpflichtung Heidels als Nachfolger von Sportvorstand Horst Heldt anstreben, dessen Vertrag am 30. Juni 2016 ausläuft. Einen Wechsel des FSV-Managers zu den Königsblauen zu einem späteren Zeitpunkt wollte Strutz indes nicht ausschließen: "Man muss sehen, wie sich die nächsten Monate entwickeln und dann werden wir weitersehen. Mehr ist heute nicht zu sagen." Heidel selbst erklärte: "Es ist erst dann ein Thema, wenn in Mainz alles geregelt ist." Sein Vertrag läuft noch bis 2017. (cwo)

---------------------------------

Andreasen droht Sperre nach Handtor

Das erschummelte Tor von Leon Andreasen, mit dem Hannover 96 1:0 am Sonntag gegen den 1. FC Köln gewann, zieht Konsequenzen nach sich. Ein DFB-Kontrollgremium nahm Ermittlungen gegen den Dänen auf. Der 32-Jährige hatte den Siegtreffer für viele Zuschauer ersichtlich mit der Hand erzielt. Nur die Schiedsrichter haben davon nichts mitbekommen und ließen das Tor gelten. Andreasen müsse sich nun vor dem Deutschen Fußball-Bund rechtfertigen, schreibt der "Kicker". Ihm droht eine Spielsperre, falls das Sportgericht die Aktion als krass sportwidriges Verhalten wertet. (lsc)

---------------------------------

BVB verlängert Vertrag mit Talent

Dortmund verlängert den Vertrag mit dem 19-jährigen Pascal Stenzel.

Dortmund verlängert den Vertrag mit dem 19-jährigen Pascal Stenzel.

(Foto: imago/ANE Edition)

Borussia Dortmund hat den Vertrag mit Nachwuchsspieler Pascal Stenzel vorzeitig verlängert. Der neue Kontrakt des 19 Jahre alten Defensivspezialisten läuft bis zum 30. Juni 2019. "Pascal hat in den vergangenen Monaten eine sehr positive Entwicklung genommen. Wir sind froh, dass wir ein weiteres hoffnungsvolles Talent langfristig an den BVB binden konnten", sagte BVB-Sportdirektor Michael Zorc. (kbe)

---------------------------------

Fremdenfeindliche Fan-Parolen in Duisburg

Dieses Motto hätten sich die Fans von Hamborn mal lieber zu Herzen genommen.

Dieses Motto hätten sich die Fans von Hamborn mal lieber zu Herzen genommen.

(Foto: imago/Revierfoto)

Die Sportfreunde Hamborn 07 haben sich von ausländerfeindlichen Parolen ihrer Fans beim Spiel der Fußball-Bezirksliga gegen den SV Genc Osman Duisburg distanziert. "Wir bedauern diese Entgleisungen", hieß es in einer Stellungnahme des Klubs am Montag. Beim Gegner herrscht Fassungslosigkeit. Während des Meisterschaftsspiels hatten am Sonntag nach Angaben der Sportfreunde Hamborn Zuschauer die Spieler der Gästemannschaft beleidigt. "Diese Sippschaft, entschuldigen Sie diesen Ausdruck, aber es geht nicht anders, hat sich unter aller Sau verhalten. Die Leute haben meine Spieler als Ölaugen, scheiß Türken und Ausländer rassistisch beleidigt. Sie haben jede Aktion mit rassistischen Parolen kommentiert", sagte Gästetrainer Ilyas Basol bei Reviersport. Auch Hamborn 07 fand deutliche Worte für die Vorfälle: "Sich über vermeintliche Fehlentscheidungen von Schiedsrichtern aufzuregen oder z.B. ein Zeitspiel der gegnerischen Mannschaft zu kommentieren, gehört sicherlich zum Fußball und muss auch erlaubt sein. Wenn damit aber Gewaltandrohung oder Beleidigung und Diskriminierung verbunden ist, hat das nichts mehr mit Sport oder gar freier Meinungsäußerung zu tun." (kbe)

---------------------------------

Bayer bangt um zwei Topkräfte

Wir der angeschlagene Stefan Kießling gegen den AS Rom auf dem Platz stehen?

Wir der angeschlagene Stefan Kießling gegen den AS Rom auf dem Platz stehen?

(Foto: imago/Oliver Ruhnke)

Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen bangt vor dem Gruppenspiel in der Champions League gegen AS Rom am Dienstag um seinen Kapitän Lars Bender und Torjäger Stefan Kießling. Mittelfeldspieler Bender sollte nach seiner Sprunggelenkverletzung am Montag am Abschlusstraining teilnehmen, Kießling wurde wegen Leistenbeschwerden geschont und soll am Dienstagvormittag einen Test absolvieren, ehe über seinen Einsatz entscheiden wird. "Die Chancen stehen 50:50, dass er gegen Rom spielen kann", sagte Bayer-Trainer Roger Schmidt über Bender, während er bei Kießling skeptisch ist: "Das könnte eng werden." Der Slowene Kevin Kampl, der am vergangenen Samstag in der Liga ebenso wie Bender fehlte, hat seine Mandelentzündung auskuriert und steht gegen die Roma zur Verfügung. (kbe)

---------------------------------

Real-Stars meutern gegen Doktor Olmo

Real-Superstar Cristiano Ronaldo bekommt in Madrid vielleicht bald einen neuen Mannschaftsarzt.

Real-Superstar Cristiano Ronaldo bekommt in Madrid vielleicht bald einen neuen Mannschaftsarzt.

(Foto: AP)

Die Stars von Spaniens Fußball-Rekordmeister Real Madrid haben sich offenbar in einer internen Abstimmung mit 23:2 Stimmen gegen den Mannschaftsarzt Dr. Jesús Olmo ausgesprochen. Die Abstimmung über den Mediziner, der Interna aus der Mannschaft an den Vorstand weitergetragen haben soll, soll Kapitän Sergio Ramos initiiert haben. Dies berichtet die Sport-Tageszeitung "Marca". Das Real-Team fordert die Absetzung Olmos. (cwo)

---------------------------------

Italiens Presse lästert über Klose

Richtig glänzen konnte Miroslav Klose bei seinem Comeback für Lazio Rom nicht.

Richtig glänzen konnte Miroslav Klose bei seinem Comeback für Lazio Rom nicht.

(Foto: imago/HochZwei/Syndication)

Fußball-Weltmeister Miroslav Klose hat nach seinem Comeback in der italienischen Serie A harsche Kritik einstecken müssen. "Seit dem 18. August hat Klose nur ein halbes Match bestritten. Er ist komplett außer Form", kritisierte Corriere dello Sport den 37-Jährigen nach der 1:2-Niederlage mit Lazio Rom beim Überraschungsteam Sassuolo Calcio. Klose, der Lazio erstmals als Kapitän aufs Feld geführt hatte, war in der 65. Spielminute nach einer bis dahin mäßigen Vorstellung ausgewechselt worden. "Er muss noch arbeiten", stellte La Repubblica nüchtern fest. Für WM-Rekordtorschützen Klose war es der erste Einsatz seit seinem Anfang August im Play-Off-Hinspiel zur Champions League gegen Bayer Leverkusen erlittenen Muskelfaserriss im Oberschenkel.
Der ehemalige Nationalspieler erhielt aber auch Unterstützung durch die Medien: "Bei seinem Comeback bietet Klose den Teamkollegen interessante Gelegenheiten, doch diese unterstützen ihn einfach nicht", schrieb die Tageszeitung Il Messaggero. (kbe)

---------------------------------

Kacar lobt Bruno Labbadia

Nach Bandscheibenproblemen hofft HSV-Spieler Kacar auf eine baldige Rückkehr.

Nach Bandscheibenproblemen hofft HSV-Spieler Kacar auf eine baldige Rückkehr.

(Foto: imago/Michael Schwarz)

Gojko Kacar glaubt an sein baldiges Comeback seinem Klub dem Hamburger SV. "Das Spiel gegen Hoffenheim kommt für mich noch zu früh, aber ich hoffe, dass ich im Anschluss wieder helfen kann. Aktuell absolviere ich ein ganztägliches Reha-Programm", sagte der Mittelfeldakteur dem NDR. Der Serbe leidet an Bandscheibenproblemen, die zuletzt keinen Einsatz zuließen. Dass es beim aktuellen Tabellen-Zwölften HSV sportlich aufwärts geht, schreibt er Trainer Bruno Labbadia zu. "Seit Labbadia hier ist, haben wir vieles geändert und halten als Mannschaft viel besser zusammen. Nur so konnten wir in der Liga bleiben und nur so werden wir auch in der Zukunft erfolgreich sein." Er und seine Mitspieler hätten Ex-Profi Labbadia ihr Vertrauen geschenkt "und sehr schnell gemerkt, dass wir mit seiner Philosophie Fortschritte machen", erklärte Kacar. Es sei sehr wichtig, dass man in einem Fußball-Verein Ruhe vorfinde, damit man sich ausschließlich auf Fußball konzentrieren könne. (kbe)

---------------------------------

FCB ist optimistisch, dass Guardiola bleibt

Karl Heinz Rummenigge hofft auf weitere Oktoberfest-Besuche mit Bayern Coach Guradiola.

Karl Heinz Rummenigge hofft auf weitere Oktoberfest-Besuche mit Bayern Coach Guradiola.

(Foto: imago/MIS)

Klub-Chef Karl-Heinz Rummenigge von Bayern München sieht dem anstehenden Gespräch mit Trainer Pep Guardiola über eine Vertragsverlängerung nach wie vor mit großer Zuversicht entgegen. "Es liegt viel pro Bayern München auf dem Tisch, aber es gibt wahrscheinlich auch andere Bräute, die gut aussehen. Wir sind durchaus optimistisch, dass Pep Guardiola am Ende des Tages in München bleibt", sagte er am Montag in München vor dem Abflug zum Champions-League-Spiel beim FC Arsenal in London. Das Gespräch, betonte Rummenigge, "wird noch vor Jahresende geführt werden". Er habe keine Kenntnis, ob der FC Bayern im Bemühen um die Dienste von Guardiola Konkurrenten habe, "aber das interessiert mich auch nicht. Wir haben eine Saison zu spielen, und ich bin wie gesagt optimistisch, dass der Trainer am 1.7. noch Pep Guardiola heißt. Ich glaube nicht, dass die Finanzen irgendeine Rolle spielen." Der Vertrag von Guardiola läuft am 30. Juni 2016 aus. (kbe)

---------------------------------

Rösler verlässt Leeds

Ex-Lautern-Coach Uwe Rösler ist nicht mehr Trainer bei Leeds United.

Ex-Lautern-Coach Uwe Rösler ist nicht mehr Trainer bei Leeds United.

(Foto: imago/BPI)

Der frühere Bundesliga-Profi Uwe Rösler ist nicht mehr Trainer des englischen Fußball-Zweitligisten Leeds United. Es könne bestätigt werden, dass Uwe Rösler sich von dem Club getrennt habe, teilte Leeds United am Montag auf Twitter mit. Leeds hatte aus den vergangenen zwölf Spielen lediglich einen Sieg geholt. Nach der 1:2-Niederlage gegen Tabellenführer Brighton & Hove Albion war der Traditionsclub auf den 18. Tabellenplatz abgerutscht. Rösler, der in der Bundesliga unter anderem für den 1. FC Kaiserslautern aufgelaufen war, hatte erst im Mai einen Zweijahresvertrag in Leeds unterschrieben. (kbe)

---------------------------------

Spieler prügelt Co-Trainer ins Krankenhaus

imago20664798h.jpg

(Foto: imago/MIS)

Im unterklassigen Fußball ist es erneut zu einem Gewaltausbruch gekommen. Die Begegnung der Kreisliga C zwischen dem VfB Lohberg und dem BSV Beeck 05 wurde in der 75. Minute abgebrochen, nachdem ein Spieler der Gäste den Co-Trainer der Gastgeber geschlagen und schwer am Kopf verletzt hatte. Das 60 Jahre alte Opfer wurde ins Krankenhaus gebracht, der 27 Jahre alte Täter festgenommen. Die Ermittlungen der Polizei laufen.

Nach einem Platzverweis gegen einen Spieler des BSV Beeck aus Duisburg und dem anschließenden Anschlusstreffer des Gegners zum 1:2 war es in Dinslaken nach Angaben der Kreispolizeibehörde Wesel zu einer "tumultartigen Auseinandersetzung unter Beteiligung von Spielern beider Mannschaften und Zuschauern" gekommen. Im Verlauf dieser Vorfälle passierte der folgenschwere Angriff. Der Assistenztrainer des VfB Lohberg wurde stationär aufgenommen, es besteht laut Polizei keine Lebensgefahr. (tno)

---------------------------------

Tor fällt sieben Sekunden nach Anpfiff

Mit seinem Treffer nach nur sieben Sekunden hat Mike Grella von den New York Red Bulls das schnellste Tor in der Geschichte der US-Fußball-Liga MLS geschossen. Gegner Philadelphia Union hatte am Sonntagabend (Ortszeit) gerade angestoßen, als Grella zum Spurt in die gegnerische Hälfte ansetzte, sich den Ball schnappte und mit links abzog und ins kurze Eck traf. Die "Red Bulls" gewannen das Spiel übrigens mit 4:1. Grella verbesserte den bisherigen Rekord des ehemaligen Red-Bull-Spielers Tim Cahill, der 2013 acht Sekunden gebraucht hatte. Den Rekord für das schnellste Bundesliga-Tor teilen sich Hoffenheims Kevin Volland und Bayer Leverkusens Karim Bellarabi. Beide waren nach jeweils neun Sekunden erfolgreich. (hul)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen