Technik

Watch-OS-Update mit SOS-Funktion Apple Watch ruft auf Knopfdruck Hilfe

HomeKit und SOS: zwei neue Möglichkeiten, die das Watch-OS-Update mit sich bringt.

HomeKit und SOS: zwei neue Möglichkeiten, die das Watch-OS-Update mit sich bringt.

(Foto: Apple)

Apple veröffentlicht in Kürze Watch OS 3. Mit dem Update hält auch das SOS-Feature Einzug auf die Apple Watch. Nutzer können dann ganz einfach einen Notruf absetzen.

Im Herbst veröffentlicht Apple ein lang erwartetes Update für sein Smartwatch-Betriebssystem. Watch OS 3 bekommt dabei eine Funktion, auf die viele Nutzer schon lange warten: Mit der SOS-Funktion können Nutzer mit einem Knopfdruck einen Notruf absetzen.

Apple nutzt für dieses spezielle Feature den Knopf an der rechten Gehäuseseite, unterhalb der drehbaren Krone. Im Notfall, zum Beispiel bei einem Unfall, müssen Nutzer diese Taste mindestens sechs Sekunden lang drücken. Dann setzt die Smartwatch einen Notruf ab und kontaktiert den jeweiligen lokalen Notfalldienst.

SOS per WLAN oder iPhone

Für die SOS-Funktion greift die Uhr entweder aufs WLAN zurück oder von unterwegs auf das Mobilfunknetz des angebundenen iPhones. Ohne Handy funktioniert der Notruf also nicht, wenn man sich nicht in Reichweite eines Drahtlosnetzwerks befindet. Auf Wunsch sendet die Apple Watch auch eine Nachricht, um die zuvor hinterlegten Notfallkontakte zu alarmieren.

Dafür müssen Nutzer vorher in der Apple-Watch-App in iOS 10 einen Kontakt angeben, der im SOS-Fall informiert werden soll. Die Nachricht enthält dann den Aufenthaltsort des Opfers. Sollte sich dieses vom Unfallort fortbewegen, zum Beispiel weil es im Krankenwagen zur Klinik gebracht wird, bekommt der Notfallkontakt weitere Nachrichten mit dem neuen Aufenthaltsort.

Weitere Neuerungen bringt Watch OS 3 vor allem unter der Haube: Die Systemleistung soll verbessert sein und Apps schneller starten. Es gibt zudem neue Zifferblätter, zwischen denen man mit einem Wisch wechseln kann, und die Möglichkeit, Aktivitäten mit Freunden und Familie zu teilen oder seinen eigenen Trainingspuls an andere zu senden. Die Aktivitäts-App enthält Workout-Programme für Rollstuhlfahrer. Eine Atmen-App soll dabei helfen, sich jeden Tag eine bewusste Auszeit zu nehmen und so gesund zu bleiben, und mit der neuen Home-App können Nutzer alle HomeKit-Geräte direkt von der Watch aus verwalten.

Quelle: ntv.de, jwa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen