Technik

Robust, schnell, ausdauernd Business-Notebooks im Check

Business-Notebooks sollten überall einsatzfähig sein.

Business-Notebooks sollten überall einsatzfähig sein.

(Foto: imago/Westend61)

Business-Notebooks machen einiges mit. Sie müssen auf Reisen robust sein und schnell zur Stelle sein, wenn man sie braucht. Vor allem sollten sie sicher sein, denn auf ihnen schlummern oft wichtige Daten. Hier eine Übersicht über aktuelle Modelle.

Im Geschäftsumfeld sind die Ansprüche an ein Notebook höher als bei einem privaten Gerät. Anwender legen Wert auf hohe Leistung, Langlebigkeit und auf hohe Sicherheitsbedingungen. Je nachdem, wo der mobile Rechner zum Einsatz kommt, spielt außerdem die Robustheit eine wichtige Rolle. Business-Notebooks sollen diesen Ansprüchen gerecht werden. Die Preivergleichsexperten von guenstiger.de stellen fünf Modelle vor und sagen, wie tief Anwender in die Tasche greifen müssen.

Klassiker von Lenovo

Den Start macht das ThinkPad T440s von Lenovo Die T440-Serie ist die leichteste und dünnste aus der ThinkPad T-Reihe. Gerade mal 1,6 Kilo bringt das 21 Millimeter dünne Ultrabook auf die Waage. Dank leistungsstarker Intel Core-Prozessoren der vierten Generation ist das Gerät schnell startklar. Das blendfreie 14 Zoll-Display löst je nach Ausführung in Full-HD oder HD+ auf. Gegen Aufpreis können Kunden den Bildschirm auch mit einer Touchfunktion bestellen.

lenovo.JPG

(Foto: Lenovo)

Die spritzwassergeschützte Präzisionstastatur besitzt den herstellertypischen TrackPoint zur Cursorsteuerung sowie LED-Statusanzeigen, eine Funktionssperre und einen App-Schnellzugriff. Energie liefern ein interner und ein austauschbarer Akku. Praktisch für Dauernutzer: Dank Power Bridge können die Batterien gewechselt werden, ohne das System herunterfahren zu müssen. Während die Gehäuseoberseite aus Kohlefaser besteht, ist die Unterseite aus Magnesium gefertigt und sorgt für maximale Festigkeit ohne zusätzliches Gewicht. Das Gerät hält Druck, Feuchtigkeit, Vibrationen, Temperaturen und Staub stand. Die Webcam mit Gesichtserkennung, eine Tastatur mit Geräuschunterdrückung und Digitale Dual-Array-Mikrofone sorgen für störungsfreie Webkonferenzen.

Auf guenstiger.de wird das ThinkPad T440s derzeit ab 1029 Euro angeboten. In Version 20AQ0064GE taktet ein Core i5 mit maximal 2,6 Gigahertz und wird von vier Gigabyte RAM unterstützt. Das matte Display löst mit 1.600 x 900 Pixeln auf, als HD+. Als Betriebssystem läuft Windows 7 Professional. Windows 8 Pro wird als DVD mitgeliefert. Die Festplatte umfasst 500 Gigabyte, außerdem ist eine 16 Gigabyte SSD an Bord.

Asus kann auch Business-Notebooks

asus.JPG

(Foto: Asus)

Asus ist nicht unbedingt als Hersteller von Business-Notebooks bekannt. Mit der Pro-Serie zielt der Konzern nun auf preisbewusstes Publikum, das nicht auf Komfort und Sicherheitsmerkmale verzichten will. Billig ist die Pro Advanced-Serie aber nicht, der Einstiegspreis ist immer noch knapp vierstellig. Und billig sieht das Pro Advanced BU401LA dann auch nicht aus. Das Modell mit den markanten Ecken ist 20 Millimeter flach und erscheint in karbonverstärktem One-Body Aluminiumdesign. Damit hält das Gerät besonders hohem Druck stand, erwähnenswert ist auch das verwindungssteife Display. Bei einem Sturz schützt eine Kombination von Beschleunigungsmesser und Festplattensoftware die Festplatte bei einem drohenden Aufprall vor Datenverlust. Mit 1,6 Kilo zählt das Ultrabook von Asus zudem zu den Leichtgewichten.

Das entspiegelte 14-Zoll-Display löst in HD+ auf. Flotte Intel Core i5 bzw. i7 Prozessoren der vierten Generation ermöglichen ein reibungsloses Multitasking und verzögerungsfreies Arbeiten. Erwähnenswert sind die drei USB 3.0-Ports und  der schnelle Gbit-LAN-Anschluss.

Die Identifizierung läuft mittels Fingerabdruckscanner. Bei Verlust oder Diebstahl sperrt die Intel Anti-Theft-Technologie den Datenzugriff oder deaktiviert das gesamte System. Das funktioniert automatisch oder per Sperrbefehl übers Internet. Mittels Computrace LoJack lassen sich auch gezielt Daten aus der Ferne löschen. Darüber hinaus hilft das System bei der exakten Ortung des gestohlenen Geräts und das Theft-Recovery-Team von LoJack kümmert sich mit lokalen Polizeibehörden um die Wiederbeschaffung.

In der Ausführung mit Core i7 und 3,3 Gigahertz-Taktung sowie acht Gigabyte RAM und 256 Gigabyte Speicherplatz kostet das AsusPro Advanced BU401LA derzeit 1133 Euro.

Dell solide und günstig

Wer nicht so viel Geld ausgeben möchte, sollte sich  das Dell Latitude 15 E5550 genauer ansehen. Für 655 Euro bekommt man ein 24 Millimeter hohes 15,6 Zoll-Gerät von 2,11 Kilo. Das höhere Gewicht ist auch den etwas größeren Ausmaßen geschuldet, immerhin gibt es hier ein 15,6-Zoll-Display. Dieses löst mit 1.366 x 768 Pixeln in HD auf, eine Option mit Touchscreen und Gorilla Glass ist ebenfalls verfügbar.

Dell.JPG

(Foto: Dell)

Im Inneren des Latitude arbeitet ein Intel Core i3 mit einer Taktrate von 1,9 Gigahertz. Der Arbeitsspeicher umfasst vier Gigabyte RAM und die Festplatte 500 Gigabyte. Als Betriebssystem läuft Windows 7 Professional oder Windows 8.1. Die Latitudes der 5000er-Serie sind auf lange Lebensdauer ausgerichtet und robust gebaut. Ihre Tastatur ist gegen Flüssigkeiten geschützt und die Scharniere zusätzlich verstärkt. Sie lassen sich außerdem in einem Winkel von bis zu 180 Grad öffnen, sodass der Bildschirm flach auf den Tisch gelegt werden kann. So können gleich mehrere Personen auf einen Screen blicken. Accidental Damage schützt das Gerät vor Überspannungs- und Bruchschäden. Außerdem erwähnenswert: Der Service von Dell umfasst außerdem einen Hardware- und Software-Support durch Techniker an 365 Tagen im Jahr.

Magnesiumgehäuse bei Toshiba

Ebenfalls für den geschäftlichen Bereich geeignet ist der Tecra Z50-A von Toshiba. Die günstigeren Varianten des Modells liegen deutlich unter der 1000 Euro-Marke. Der entspiegelte 15,6 Zoll-Screen löst – je nach Preisklasse – in HD- oder Full-HD-Qualität auf. Bei schlechten Lichtverhältnissen erleichtert die hintergrundbeleuchtete Tastatur das Tippen.

Tecra_A50-A_beauty_03.jpg

Stürze sollte der Tecra Z50-A bis zu einer Fallhöhe 76 Zentimetern überstehen, ein spezieller 3D-Sensor schützt in solchen Fällen die Daten. Ein stabiles Magnesiumgehäuse sorgt für eine hohe Widerstandsfähigkeit. Toshiba verspricht eine lange Akkulaufzeit von bis zu zehn Stunden. An Anschlüssen stehen drei USB-3.0-Ports, HDMI, Gigabit-LAN und ein SD-Steckplatz bereit. LTE wird ebenfalls unterstützt. Alle Laufwerke besitzen außerdem eine Selbstverschlüsselung für kritische Daten. Ein Fingerbadruckscanner identifiziert den Nutzer des Notebooks.

Auf guenstiger.de kostet der Tecra Z50-A in der Version 12V aktuell 929 Euro. Käufer erhalten hier ein Gerät mit 500 Gigabyte Festplatte und Core i5 (2,9 Gigahertz im Turbo). Die CPU wird von acht Gigabyte DDR3-RAM unterstützt und der Bildschirm löst in Full-HD auf.

Fujitsu: Von Mittelklasse bis High End

fujitsu.JPG

(Foto: Fujitsu)

Zu guter Letzt bietet auch Fujitsu mit dem LifeBook E754 ein Notebook für unternehmensspezifische Ansprüche. In der kleinsten Ausführung mit der etwas sperrigen Modellnummer VFY:E7540M8501DE kostet das Modell aktuell 918 Euro. Bei dieser Variante arbeitet ein Intel Core i5 mit 2,5 bzw. 3,1 Gigahertz. Der vier Gigabyte große Arbeitsspeicher kann auf bis zu 16 Gigabyte aufgerüstet werden. Dateien werden auf einer 500 Gigabyte großen HDD gesichert. Installiert ist Windows 7 Professional, eine DVD mit Windows Pro 8.1 ist im Lieferumfang enthalten. Auf LTE müssen Nutzer verzichten, aber immerhin ist ein Fingerabdruckscanner mit an Bord. Das 15,6 Zoll-Display erreicht eine Auflösung von 1.366 x 768 Pixeln. Das Gewicht liegt bei 1,9 Kilo.

Wer es etwas höherwertiger will, der sollte zum Modell VFY:E7540MXU11DE für 1.989 Euro greifen. In der Luxusvariante gibt es einen bis zu 3,6 Gigahertz flotten Intel i7 (Dualcore), 16 Gigabyte RAM, ein Full-HD-Display und eine 512 Gigabyte SSD sowie LTE.

Egal in welcher Ausstattung: Optisch erscheint das LifeBook E754 in einem ansprechenden Design mit roten Akzenten. Ein Magnesiumdeckel und verstärkte Metallscharniere sorgen für hohe Stabilität. Verbaut ist außerdem ein Modulschacht für einen zweiten Akku, eine zweite Festplatte, einen Projektor oder andere Geräte. Die Full-HD-Webcam mit Status-LED erfüllt die Anforderungen für eine störungsfreie Videokonferenz.

Quelle: ntv.de, ino

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen