Technik

Neues Leben für die alten Spiele Die Xbox One ist jetzt auch eine Xbox 360

Die Xbox One kann jetzt mehr.

Die Xbox One kann jetzt mehr.

(Foto: Microsoft)

Wenn die neue Spielkonsole im Wohnzimmer steht, ist die Freude groß. Neue Spiele, neue Welten, neue Herausforderungen. Und dann? Kommt die Nostalgie. Die kann die Xbox One jetzt auch bedienen, sie ist nun abwärtskompatibel.

Microsoft hat das wichtigste Update der Xbox One seit ihrer Markteinführung veröffentlicht. Die Spielkonsole ist jetzt abwärtskompatibel zur Vorgänger-Hardware Xbox 360. Die Liste der Spiele ist nicht kurz, aber auch nicht gigantisch: Zunächst werden 104 alte Titel mit der neuen Betriebssystemversion NXOE (New Xbox One Experience) verwendbar. Weitere sollen in den kommenden Monaten folgen.

Die Kompatibilität wird mit einem Software-Emulator des alten Betriebssystems realisiert. Darin sind nun auch Screenshots und Streaming möglich, weil der Emulator als Xbox One Anwendung läuft. Auch Mehrspielerpartien mit X360-Besitzern sollen kein Problem sein.

Das NXOE wird allerdings ausgeliefert, Nutzer müssen auf die Benachrichtigung für einen Download warten. Das Update ist 1,1 Gigabyte groß. Sobald es installiert ist, tauchen alle kompatiblen Spiele auf, die mit dem angemeldeten Nutzer als Downloadtitel gekauft wurden oder registriert sind. Theoretisch sind sämtliche X360-Spiele so verwendbar, allerdings müssen bei vielen noch die entsprechenden Entwickler und Publisher zustimmen.

Hat der Nutzer das Spiel auf einem Datenträger, muss er die Disc einlegen, einen Download durchführen und ihn auf der Festplatte der Konsole installieren. Auch Add-ons und DLCs werden automatisch hinzugefügt. Um Speicherstände hinüberzuretten, ist es zunächst nötig, die Cloud-Speicheroption auf der alten X360 zu aktivieren. Danach sollten die Savegames auch in der emulierten Version auf der Xbox One nutzbar sein. Drückt der Spieler im X360-Spiel den Menü- und View-Knopf gleichzeitig, erscheint der X360-Guide.

Neue Software, neue Probleme

So nützlich dies alles klingt - manche Nutzer melden auch Probleme nach der Installation des Updates. Microsoft hat Lösungsanleitungen für langsames Hochfahren, leere Kacheln oder Probleme mit dem Login-Passwort auf einer Website veröffentlicht.

Neben der Abwärtskompatibilität wird mit dem Update auch ein neues Dashboard für die Xbox One angeliefert: Die Menüpunkte sind nun nicht mehr nur horizontal, sondern auch vertikal angeordnet. Im Hintergrund arbeitet jetzt Windows 10 als Betriebssystem. Dies soll die Xbox One schneller auf Eingaben der Nutzer reagieren lassen, sagt Microsoft.

Quelle: ntv.de, rpe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen