Android L, Nexus 9 und Nexus 6 Große Google-Show am 16. Oktober?
24.09.2014, 17:14 Uhr
So stellt sich "Android Police" das Nexus 9 vor. Weil HTC es herstellt, könnte es aber Stereolautsprecher auf der Vorderseite haben.
(Foto: Android Police)
Sehr wahrscheinlich stellt Google Mitte Oktober Android L vor. Neben dem Nexus 9 könnte Google bei dieser Gelegenheit auch einen neuen Smartphone-Star auf die Bühne beziehungsweise den Frühstückstisch bringen.
Schon seit einigen Wochen deuten Gerüchte darauf hin, dass Google im Herbst ein 9-Zoll-Tablet vorstellen wird. Kürzlich twitterte Android-Entwickler und MoDaCo-Gründer Paul O'Brien den 16. Oktober als vermutlichen Termin, das "Wall Street Journal" bestätigte vorangegangene Berichte, wonach HTC das Nexus 9 herstellen soll. Jetzt hat auch die bestens vernetzte Webseite "Android Authority" von zwei unabhängigen Quellen erfahren, dass das neue Google-Tablet an diesem Tag oder bereits am 15. Oktober Premiere feiern wird.
Zusammen mit dem Nexus 9 soll Google auch eine neue Software präsentieren, womit natürlich Android L gemeint sein dürfte. Außerdem hat "Android Authority" gesteckt bekommen, dass eventuell neue Smartphone-Hardware zu sehen sein wird, wobei es sich um das Nexus 6 beziehungsweise Moto Nexus alias "Shamu" handeln könnte.
Nexus 6 mit Super-Display
Das neue Google-Smartphone, das das Nexus 5 im Play Store ablösen würde, soll laut Gerüchten einen 5,9 Zoll oder 5,2 Zoll großen Bildschirm mit 2560 x 1440 Pixeln haben und von Qualcomms Vier-Kern-Prozessor Snapdragon 805 mit bis zu 2,65 Gigahertz zur Höchstleistung getrieben werden. Der Arbeitsspeicher soll zwei Gigabyte groß sein. Die Hauptkamera könnte Bilder mit 13 Megapixeln machen, der interne Speicher soll 32 Gigabyte groß und wie bei Nexus-Geräten üblich, nicht erweiterbar sein.
"Android Authority" schreibt, dass Google Android L vermutlich erst zwei Wochen nach der Hardware-Premiere veröffentlicht. Möglicherweise wird am 1. November auch der Verkauf des Nexus 9 und des Nexus 6 starten.
Vielleicht wird Google Geräte und Software wie schon beim zweiten Nexus 7 und Android 4.3 bescheiden bei einem Pressefrühstück vorstellen. Weil es sich diesmal aber um einen großen Versionssprung handelt, könnte das Unternehmen auch noch Einladungen zu einer glänzenderen Show verschicken.
Quelle: ntv.de, kwe