Technik

Fritzbox bietet zwei Wege Router vor Verkauf zurücksetzen

Vielleicht kann die alte Fritzbox 7170 noch jemand brauchen. Vor der Weitergabe sollte man sie aber unbedingt zurücksetzen.

Vielleicht kann die alte Fritzbox 7170 noch jemand brauchen. Vor der Weitergabe sollte man sie aber unbedingt zurücksetzen.

(Foto: kwe)

Wer eine Fritzbox oder einen anderen Router verkaufen oder verschenken möchte, sollte das Gerät erst zurücksetzen, um keine sensiblen Daten preiszugeben. Mehr als ein paar Minuten Zeit kostet das nicht.

Ein Router funkt nicht nur, auf ihm sind auch sensible Daten gespeichert. "Wer das Gerät verkauft oder wegwirft, sollte es daher unbedingt vorher resetten - also in den Auslieferungszustand zurücksetzen", sagt Barbara Steinhöfel von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.

Auf dem Router sind zum Beispiel die eigenen Internet-Zugangsdaten hinterlegt. "Mit den Daten kann sich ein anderer Nutzer eventuell auf Ihre Kosten ins Internet einwählen", erklärt Steinhöfel. Auf manchen Routern lassen sich auch Telefonlisten hinterlegen. Weitere Zugangsdaten, etwa zu Anbietern von IP-Telefonie, können ebenfalls gespeichert sein.

Um den Router auf Werkszustand zurückzusetzen, reicht häufig schon ein langer Druck auf die Reset-Taste am Gerät, während der Router mit dem Stromnetz verbunden ist. Diese Taste ist manchmal in einem Loch versteckt. Dann benötigt man ein Hilfsmittel, zum Beispiel eine Büroklammer, um den Reset durchzuführen. Um sicherzustellen, dass die Daten auch wirklich gelöscht wurden, sollte man kurz testen, ob über das Gerät noch Internet-Zugriff möglich ist.

Fritzbox braucht keine Taste

Bei den beliebten Fritzboxen funktioniert das Laden der Werkseinstellungen entweder über die Benutzeroberfläche oder über ein angeschlossenes Telefon.

Um die Benutzeroberfläche aufzurufen, gibt man im Adressfeld des Browsers fritz.box ein und meldet sich gegebenenfalls mit seinem Kennwort an. Danach wählt man System - Sicherung, öffnet die Registerkarte Werkseinstellungen und klickt auf Werkseinstellungen laden.

Einfach ist es auch den Router mit einem Fritzfon oder einem anderen Telefon, das an der Basisstation angemeldet ist, zurückzusetzen. Bei Geräten, die nicht von AVM stammen, muss eventuell noch eingestellt werden, dass damit Sonderzeichen beziehungsweise Zeichen- oder Ziffernfolgen (Keypad-Sequenzen) gesendet werden können. Bei Gigaset-Telefonen wählt man im Menü den Punkt Betrieb an Telefonanlagen, dann Wahloptionen und aktiviert Wahl von * und #.

Um die Werkseinstellungen zu laden gibt man dann am Telefon #991*15901590*, drückt die Gesprächstaste und legt nach rund 3 Sekunden wieder auf.

Quelle: ntv.de, kwe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen