Adieu, Vergänglichkeit! Snapchat speichert Fotos jetzt auch
07.07.2016, 12:41 Uhr
Bei Snapchat war bisher nichts von langer Dauer - Inhalte verschwinden, wenn sie einmal angesehen wurden. Künftig können Nutzer aber Fotos und Videos dauerhaft speichern. Private Momente werden besonders gut vor den Augen anderer geschützt.
Der Foto-Dienst Snapchat wurde damit groß, dass einmal angesehene Bilder von alleine verschwinden. Eine Funktion, die für die Nutzer Segen und Fluch zugleich ist, denn dauerhaftes Sichern von Bildern und Erinnerungen war in der App bisher nicht möglich, Nutzer konnten sie nur extern in der Galerie auf dem Smartphone speichern. Künftig können Snapchatter die eigenen Bilder und Videos aber auch innerhalb der App sichern, nach Stichwörtern durchsuchen und teilen.
Die Funktion "Memories" solle ein durchsuchbares Bild- und Videoarchiv innerhalb der App bieten, erklärte der Fotodienst in einem Blogeintrag. So werde es genügen, Suchbegriffe wie "Hund" oder "Hawaii" einzutippen, um entsprechende Fotos zu finden. Die "Memories"-Funktion werde schrittweise innerhalb des nächstens Monats aktiviert, hieß es. Nutzer werden per Chat benachrichtigt werden, wenn die Funktion für sie freigeschaltet wurde, heißt es in der Update-Info der App.
Snapchat reagiert damit darauf, dass viele Nutzer die App auch als ihre zentrale Kamera-Anwendung einsetzen. Zuvor wurde bereits die Funktion "Story" eingeführt, in der Bilder und Videos eines Tages auf einen Blick zu sehen sind. Wenn die Funktion freigeschaltet ist, reicht ein Wisch vom unteren Bildschirmrand nach oben, um die "Erinnerungen" aufzurufen. Hier können auch mehrere Stories und Snaps zu einer neuen Story zusammengefügt werden. Außerdem können Aufnahmen bearbeitet und mit Geotags oder Zeitstempeln versehen werden.
Alte Snaps, die vor mehr als einem Tag aufgenommen wurden, können Nutzer auch ganz einfach mit ihren Freunden teilen - ein weißer Rahmen ums Bild signalisiert, dass es sich hier um eine ältere Aufnahme handelt. Im Bereich "My Eyes Only" sollen Nutzer zudem künftig Snaps und Stories ablegen können, die nur für sie bestimmt sind. Der Bereich ist mit einem PIN-Code gesichert. Sie müssen sich so keine Sorgen machen, dass private Momente aus Versehen auftauchen, wenn sie mit Freunden ihr Snapchat-Archiv durchsehen.
Snapchat ist vor allem bei jüngeren Leuten populär und kommt laut einem kürzlich veröffentlichten Bericht des Finanzdienstes Bloomberg auf 150 Millionen Nutzer täglich. Neben Bildern, die sich nach dem Ansehen automatisch löschen, machte Snapchat auch Sticker populär, mit denen sich Fotos verändern lassen. Vor kurzem führte auch Twitter sie ein. Bei Facebook blieben Versuche, Snapchat eine eigene App mit verschwindenden Bildern entgegenzusetzen, erfolglos - zum weltgrößten Online-Netzwerk gehört aber die Foto-App "Instagram" mit über 500 Millionen Nutzern.
Quelle: ntv.de, jwa/dpa