Technik

Fast randloses Luxus-Display So schick wird das Galaxy S8 von vorne

Diese Displayschützer geben einen klaren Eindruck davon, wie das S8 von vorne aussehen wird.

Diese Displayschützer geben einen klaren Eindruck davon, wie das S8 von vorne aussehen wird.

(Foto: @DforDesign)

Samsungs Galaxy S8 wird ein optischer Leckerbissen. Das suggerieren zumindest die neuesten Leaks: Die Frontseite wird fast nur aus Display bestehen und Samsungs Spitzen-AMOLED optimal in Szene setzen.

Samsungs Galaxy S8 wird mit ähnlich großer Spannung erwartet wie Apples Jubiläums-iPhones. Das Smartphone muss für Samsung ein voller Erfolg werden, denn die Koreaner müssen damit nicht nur das Note-7-Debakel wieder ausbügeln, sondern auch Apples iPhones die Stirn bieten. Während das Apple-Trio aber erst im Herbst erscheint, steht Samsungs Premiere schon kurz bevor: In den vergangenen Jahren feierten die neuen S-Modelle auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona ihren Einstand, dieses Jahr soll es erst Ende März so weit sein.

Als sicher gilt, dass die Koreaner wieder zwei Modelle unterschiedlicher Größe herausbringen und dass das Display bei beiden Geräten nahezu randlos ist - Elemente wie der Fingerabdruck-Sensor sollen unter dem Bildschirmglas verschwinden, ganz ähnlich wie es auch bei Apples neuen iPhones vermutet wird. Samsungs Display-Sparte hatte erst kürzlich mit einem Video zu seinen neuen AMOLED-Displays für Aufsehen gesorgt, weil manche in dem namenlosen Smartphone aus dem Spot das Galaxy S8 vermuteten - bei näherem Hinsehen entpuppte sich diese Vermutung aber als unwahrscheinlich. Jetzt sind allerdings authentische Fotos aufgetaucht, die die Frontpartie beider Geräte zeigen.  

Display-Schutz fast ohne Rand

Das Galaxy Note 7 hatte einen Iris-Scanner an Bord.

Das Galaxy Note 7 hatte einen Iris-Scanner an Bord.

(Foto: jwa)

Die Bilder, die bei Twitter und bei "Android Police" veröffentlicht wurden, zeigen Display-Schutzabdeckungen aus Glas. Sie bestätigen die bisherigen Vermutungen: Das Bildschirmglas beider Modelle ist an den Seiten gebogen, Samsung wird also beim S8 und beim S8 Plus wieder ein Edge-Display einsetzen. Der Rahmen ober- und unterhalb des Displays wird äußerst schmal ausfallen, an der Oberseite ist gerade genug Platz für den Telefonlautsprecher und insgesamt fünf weitere Öffnungen, darunter wahrscheinlich je eine für Frontkamera, Annäherungssensor und Iris-Scanner (den hatte Samsung mit dem Debakel-Smartphone Galaxy Note 7 eingeführt).

Eine Aussparung für den schon fast ikonischen Home-Button unterhalb des Displays, wie ihn seit Generationen alle Samsung-Smartphones haben, gibt es nicht. Er könnte also im Display integriert sein - da es keine Bilder von der Rückseite gibt, steht aber nach wie vor auch die Möglichkeit im Raum, dass er auf die Rückseite gewandert ist. Damit würden die neuen Flaggschiffe so viel Platz wie nie zuvor für Samsungs erstklassige Displays bieten, die regelmäßig Spitzenwertungen bekommen.

Kaum größer trotz mehr Displayfläche

Ob die bisherigen Vermutungen zur Größe der beiden Geräte korrekt sind, lässt der Bilder-Leaker offen. Die angeblichen technischen Zeichnungen, die "GSM Arena" am 16. Januar veröffentlicht hat, suggerieren, dass trotz des angeblich auf 6,2 oder 6,3 Zoll angewachsenen Display des S8 Plus das Gehäuse nur unwesentlich größer ist als das des S7 Edge. Das S8 ist demnach sogar etwas kleiner als das S7, obwohl es ein 5,7-Zoll-Display haben soll.

Die Zeichnungen sind aber wohl nicht authentisch: An der vermeintlichen Unterseite ist ein Micro-USB-Eingang zu sehen, das S8 wird aber mit ziemlicher Sicherheit einen USB-C-Steckplatz haben. Zudem wirken die Aussparungen an der Oberseite zu klein, um glaubhaft zu sein. Dass die Abmessungen selber (152,38 x 78,51 x 7,94 mm für das S8 Plus und 140,14 x 72,2 x 7,3 mm für das S8) aber nah an der Realität sind, ist denkbar.

Die Präsentation des Samsung-Doppels wird aktuell für den 29. März erwartet, der Verkaufsstart soll dann im April erfolgen, angeblich in der Woche vom 24. bis zum 29. April. Der Preis für das kleinere S8 soll bei 849 Euro liegen, das größere S8 Plus dürfte die 1000-Euro-Grenze knacken. 

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen