Xperia Z4 bereits gesichtet Sonys Flaggschiff wird Akku-König
09.04.2015, 14:11 Uhr
So könnte das Xperia Z4 aussehen.
(Foto: @onleaks)
Das Sony Xperia Z4 steht in den Startlöchern. Inoffizielle Bilder und Daten zeigen schon jetzt: Das Z4 wird genauso schick wie seine Vorgänger und hat in manchen Bereichen Spitzenwerte.
Alle sechs Monate ein neues Flaggschiff – einen derart schnellen Veröffentlichungstakt hatte sich vor Sony kein Smartphone-Hersteller getraut. Doch nach vier Flaggschiffen verabschiedet sich jetzt auch der japanische Hersteller wieder von der hohen Schlagzahl. Das Xperia Z4 wurde nicht auf dem Mobile World Congress vorgestellt, ein Termin für die Premiere des nächsten Topmodells steht noch nicht fest.
Geleakte Fotos und Daten lassen aber schon jetzt erste Rückschlüsse darauf zu, was das neue Xperia-Flaggschiff auf dem Kasten hat. Die bislang veröffentlichten Bilder machen deutlich, dass auch Sony großen Veränderungen eine Absage erteilt und an seinem bewährten Design festhält. Überraschend ist das freilich nicht, auch bei den Vorgängermodellen hielten sich die optischen Änderungen in Grenzen.
Das von @onleaks bei Twitter veröffentlichte Bild zeigt den vertrauten Sony-Look, ebenso wie das neue Foto bei @onleaks sowie ein Bild bei "mobile-leaks". Auch die Fotoserie, die bei "nowhereelse.fr" erschien, bestätigt die Vermutung, dass äußerlich alles beim Alten bleibt. Das Display soll wieder 5,2 Zoll messen, auch die Abmessungen des Gehäuses sollen laut "@onleaks" mit 146,3 x 71,9 x 7,2 Millimetern nahezu unverändert bleiben. Als mögliche Displayauflösung wurde zuerst QHD gehandelt, zum Beispiel vom "Xperia Blog", also 2560 x 1440 Pixel. Ein Eintrag in der Benchmark-Datenbank von GFXBench von Ende März deutet aber auf ein Full-HD-Display hin, wie es auch HTC beim One M9 einsetzt. Der Eintrag gehört zum Sony-Modell E6553, bei dem es sich um das Xperia Z4 handeln könnte.
Beim Prozessor könnte Sony ebenfalls den gleichen Weg wie HTC gehen und auf einem Snapdragon 810 von Qualcomm setzen - trotz der Hitzeprobleme und der damit verbundenen Drosselung der Leistung, die dem Chip im One M9 und im G Flex 2 zu schaffen machen. Außerdem im Gespräch sind 3 Gigabyte Arbeitsspeicher und 32 Gigabyte interner Speicher, der aller Voraussicht nach per microSD erweitert werden kann. Laut "Phone Arena" hat der Akku eine Kapazität von überaus üppigen 3400 Milliamperestunden, ein Spitzenwert in diesem Bereich. Wie seine Vorgänger ist das Z4 nach IP68 wasserdicht.
Die Auflösung der Kamera dürfte unverändert 20,7 Megapixel betragen – schon bei den Vorgängermodellen hielt Sony an dieser Auflösung fest und Bilder der griechischen Website "in2mobile" bestätigen das. Die Frontkamera des Geräts in der GFXBench-Datenbank löst mit 5 Megapixeln auf. Ein angebliches Beispielfoto der Z4-Kamera ist wenig beeindruckend und zeigt die für Sonys Smartphone-Kameras typischen Artefakte und Unschärfen. Sollte die Software aber im Vergleich zum Vorgängermodell noch weiter verbessert werden, könnte das Z4 nicht einen starken Akku, sondern auch eine der besten Kameras unter den aktuellen Smartphones bekommen.
Quelle: ntv.de, jwa