Technik

Wer hätte das gedacht? Stinkefinger wird offizielles Emoji

Madonna kann künftig auch per Emoji den Stinkefinger zeigen.

Madonna kann künftig auch per Emoji den Stinkefinger zeigen.

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Die neue Version des internationalen Zeichenstandards Unicode soll mit Version 7.0 rund 250 neue Emojis bekommen. Unter ihnen ist auch die vielleicht weltweit bekannteste Geste.

Die Liste der besonders in Messaging-Diensten genutzten Emoji-Symbole wird länger: In der neuesten Version des internationalen Zeichenstandards Unicode gibt es laut Blogeintrag des Unicode Consortiums insgesamt 2834 neue Schriftzeichen, unter anderem Währungssymbole für den russischen Rubel und den aserbaidschanischen Manat, "weniger genutzte und historische Schriften" oder Ergänzungen für Nordamerikanisch, Chinesisch, Indisch und weitere asiatische oder afrikanische Länder.

Interessant für die breite Masse der Nutzer dürften aber vor allem die etwa 250 neuen Emojis sein. Zusätzlich zu den schon bekannten, oft bunten Smileys gibt es im Unicode 7.0 jetzt beispielsweise einen Tornado, eine Friedenstaube, eine Chilischote oder ein Thermometer. Das Unicode Consortium hat aber auch prominente Gesten wie den jetzt offenbar gesellschaftsfähigen "Stinkefinger" oder den bei Star-Trek-Fans beliebten vulkanischen Gruß für ein langes und erfolgreiches Leben aufgenommen.

Bis Smartphone- und Computernutzer die neuen Symbole in der Alltagskommunikation einsetzen können, wird es allerdings noch eine Weile dauern. Plattform-Anbieter wie Microsoft, Apple oder Google müssen die neuen Zeichen erst in ihre Betriebssysteme integrieren.

So nutzt man Emojis auf dem Smartphone

Emojis werden besonders gerne auf dem Smartphone genutzt. In Messengern wie WhatsApp sind sie oft direkt integriert, für manche Anwendungen muss man sie aber erst aktivieren. Auf dem iPhone tut man dies, indem man "Emoji-Symbole" in den Einstellungen unter "Allgemein" - "Tastatur" - "Tastatur hinzufügen" aktiviert.

Android-Nutzern stehen Emojis in vielen beliebten Tastaturen wie Swype oder Swiftkey bereits zur Verfügung. Auch die Standard-Google-Tastatur hat sie integriert, man findet sie nur vielleicht nicht sofort. Manche Nutzer sehen rechts unten ein Smiley-Symbol, das sie einfach nur antippen müssen. Bei anderen Varianten muss man länger auf die "Fertig"- oder Eingabe-Taste tippen, bevor man zu den Emojis wechseln kann.

Die Symbole stehen auch Windows-Phone-Nutzern schon in ihrer Standard-Tastatur zur Verfügung. Mit Version 8.1 schlägt das Keyboard sogar passende Emojis automatisch vor, wenn man ein emotionales Wort eingibt. Tippt man beispielsweise "traurig", sieht man über der Tastatur ein weinendes Gesicht.

Quelle: ntv.de, kwe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen