Sind sie echt? Viele Bilder des Galaxy S6 im Netz
26.02.2015, 18:01 Uhr
Auf diesem Foto liegt angeblich ein Galaxy S6 Edge neben einem Galaxy S6.
(Foto: XDA Developers)
Kurz vor der Premiere des Galaxy S6 in Barcelona tauchen viele Fotos im Internet auf, die angeblich Samsungs neues Flaggschiff und dessen Edge-Variante zeigen. Sind sie echt, scheint Samsung auf der Rückseite auf Glas statt auf Metall zu setzen.
Fast hätte es Samsung mehr oder weniger ungeleakt bis zum Unpacked-Event am 1. März in Barcelona geschafft. Doch wenige Tage vor der Premiere haben Insider offenbar nicht mehr dem Reiz des Verbotenen widerstehen können und eine ganze Reihe von Fotos ins Internet gestellt, die "All About Samsung" und "Sammobile" im Forum von "XDA Developers" entdeckt haben.
"All About Samsung" geht davon aus, dass die Fotos echt sind, weil sie offenbar von einem AT&T-Mitarbeiter stammen. An einigen Stellen ist der Strichcode des Entwicklergeräts zu sehen, weshalb Samsung eventuell den Spaßverderber identifizieren und zur Verantwortung ziehen kann.
Den Fotos zufolge ist die Rückseite aus Glas und nicht wie vermutet aus Metall. Lediglich der Rahmen scheint aus Aluminium zu bestehen. Die Unterseite sieht wie beim iPhone 6 aus: Dort sitzen Kopfhörerbuchse, Lautsprecher und USB-Eingang. Die Seite des S6 ist abgeflacht, rechts sitzen Einschalter und SIM-Karten-Einschub, links die Lautstärketasten. Ein MicroSD-Karten-Slot ist offenbar nicht an Bord. Dass das Display ungefähr 5 Zoll groß ist, kann man an einem Bild erkennen, in dem ein Maßband an den Bildschirm gehalten wird. Laut Einträgen bei "XDA Developers" läuft das Gerät mit Android 5.0.2 und im Home-Button sitzt ein One-Touch-Sensor.
Auch vom Galaxy S6 Edge wurden Fotos geleakt. Viel mehr als dass die beiden Seiten nicht so stark wie beim Galaxy Note 4 Edge gebogen sind, ist darauf allerdings nicht zu erkennen. Interessant ist aber, dass sich offenbar auch der Homescreen über die Wölbung ausdehnt.
Was die weiteren Spezifikationen des Galaxy S6 betrifft, gehen bisherige Gerüchte unter anderem davon aus, dass Samsung auf Qualcomms Snapdragon 810 komplett verzichtet und ausschließlich seinen Acht-Kerner Exynos 7420 einbaut. Außerdem soll das Display eine QHD-Auflösung haben und die Kamera auf der Rückseite Fotos mit bis zu 20 Megapixeln machen können.
Quelle: ntv.de, kwe