Schlag auf Schlag Windows 10 so gut wie fertig
30.06.2015, 17:28 Uhr
Windows 10 mit blauem Hero-Hintergrund und Edge-Kachel im Menü.
(Foto: kwe)
Microsoft veröffentlicht zwei weitere Vorschau-Versionen, bevor Windows 10 offiziell startet. Build 10158 und 10159 enthalten den voll funktionsfähigen neuen Browser Edge und das Betriebssystem zeigt sich auch sonst schon sehr alltagstauglich.
Am 29. Juli können Nutzer eines Windows-7- oder 8-Rechners kostenlos das nigelnagelneue Windows 10 installieren. Microsoft scheint rechtzeitig mit dem Feinschliff fertig zu werden. Zwei neue Vorschauen des Betriebssystems, die Microsoft kurz hintereinander veröffentlicht hat, bringen zahlreiche Fehlerbehebungen, wirken sehr stabil und beinhalten fast alle finalen Funktionen.
Zunächst stellte Microsoft die Windows-10-Preview Build 10158 für Teilnehmer des Insider-Programms zur Verfügung. Wenige Stunden später folgte Build 10159, der zusätzlich mehr als 300 Fehlerbehebungen brachte - und den neuen Standard-Desktop-Hintergrund "Hero". Der als "Project Spartan" eingeführte neue Browser heißt jetzt wie angekündigt "Edge" und wird auch in Taskleiste und Start-Kachel mit dem neuen e-Symbol angezeigt. In seinen erweiterten Einstellungen können Nutzer jetzt Favoriten aus anderen Browsern importieren und Microsoft gibt ihnen dort die Möglichkeit, einen "Home-Button" anzeigen zu lassen. Über das Haus-Symbol gelangt man immer zurück zur Startseite.
Nutzer können außerdem festlegen, wie neue Tabs geöffnet werden oder wie der Browser startet (Startseite, neue Tabseite, vorherige Seiten oder bestimmte Seiten). Auf Wunsch speichert Edge jetzt Passwörter und füllt Anmeldungen automatisch aus, Tabs können per Drag and Drop in ein neues Fenster verwandelt werden. Schick sieht das neue dunkle Design des Browsers aus, das ab sofort in den Einstellungen eine Option ist.
Cortana verschickt E-Mails
Sprachassistentin Cortana hat ebenfalls einige Updates erhalten und ihr Notizbuch soll das finale Stadium erreicht haben. Sie kann jetzt selbstständig Flug- oder Versandinformationen in E-Mails und Nachrichten erkennen, in den Kalender eintragen und alarmieren. Nutzer haben die Möglichkeit, diktierte E-Mails über Cortana zu verschicken und Microsoft hat die Assistentin in Office 365 für Geschäftskunden integriert.
In der neuen Vorschau von Windows 10 zeigt sich auch die Fotos-App in einer verbesserten Version. Sie ist jetzt stabil und schneller und zeigt animierte GIFs an. Im Drei-Punkte-Menü gibt's einen "Öffnen mit"-Button und in den Alben werden automatisch die Unter-Ordner mit Kameraaufnahmen, Screenshots und gespeicherten Bildern angezeigt.
Zum Schluss noch ein kleines, aber feines Detail: Das Snipping Tool erlaubt jetzt Bildschirmfotos mit bis zu fünf Sekunden Zeitverzögerung. Das ist bei Pop-up-Menüs sehr praktisch.
Quelle: ntv.de, kwe