Upgrade nur für laufendes System Windows 10: Viele wollen es sofort
05.06.2015, 13:40 Uhr
Mit der aktuellen Insider Preview von Windows 10 kann man schon ziemlich gut arbeiten.
(Foto: kwe)
Wenn am 29. Juli Windows 10 als Upgrade zur Verfügung steht, möchten laut einer Umfrage offenbar sehr viele Nutzer ihren Computer sofort aktualisieren. Dabei gibt es nur einen Weg, das neue Betriebssystem zu erhalten, stellt Microsoft klar.
Mit Windows 8 legte Microsoft im Herbst 2012 keinen Traumstart hin, nach einem Jahr bewegte sich der Marktanteil immer noch im einstelligen Bereich. Inzwischen hat das Betriebssystem laut "Netmarketshare" rund 16 Prozent erreicht und immerhin seinen Uralt-Vorgänger Windows XP überholt. Aber fast 60 Prozent Marktanteil für Windows 7 zeigt: Freiwillig wechselten nur wenige PC-Besitzer zu Windows 8, ohne Neu-Geräte sähe die Bilanz des Betriebssystems vermutlich noch weitaus schlechter aus.
Bei Windows 10 wird dies höchstwahrscheinlich ganz anders, Microsofts Ziel von 1 Milliarde Nutzer innerhalb eines Jahres nach Erscheinen scheint durchaus realistisch zu sein. Nicht nur, weil das System universell auf vielen Gerätetypen laufen wird, sondern auch, weil die Nutzer Windows 10 haben wollen. Und zwar so schnell wie möglich, wie eine Umfrage von "Windows Central" zeigt, an der mehr als 9000 Leser teilnahmen. Fast 80 Prozent von ihnen möchten Windows 10 sofort installieren, wenn das Upgrade am 29. Juli zur Verfügung steht. Knapp 18 Prozent wollen erst Testberichte lesen, lediglich 1,8 Prozent haben gar nicht vor, ein Upgrade durchzuführen. Rund 2 Prozent hätten wohl gerne Windows 10, können oder wollen aber nicht auf das Media Center verzichten, das beim Umstieg auf der Strecke bliebe.
"Winfuture", das die Umfrage übernommen hat, weist darauf hin, dass sie natürlich nicht repräsentativ und die Upgrade-Bereitschaft in der breiten Bevölkerung wohl nicht ganz so groß ist. Trotzdem ist die Erhebung ein deutliches Indiz dafür, dass Windows 10 wesentlich besser starten wird als sein Vorgänger. Das liegt unter anderem an Microsofts Insider-Programm, durch das die tatsächlichen Bedürfnisse und Wünsche der Nutzer berücksichtigt und oft auch umgesetzt werden.
Die gesamte Öffentlichkeitsarbeit ist diesmal wesentlich geschickter und Microsoft weist schon jetzt Windows-7- und -8-Nutzer durch ein Symbol in der Taskleiste auf das kommende Upgrade hin, für das sich die Nutzer dort auch bereits registrieren können. Ganz vorne an Microsofts PR-Front steht Windows-Insider-Chef Gabriel Aul, der auf Twitter vorbildlich informiert und auch viele Fragen seiner Follower beantwortet.
Wie "Cashys Blog" berichtet, hat Microsoft in seinem Windows-Forum klargestellt, dass ein Upgrade nur möglich ist, wenn Windows 7 oder Windows 8 auch auf einem Computer läuft. Es genügt nicht, eine gültige Lizenz zu haben und bei der Installation mit einem ISO-Abbild einzugeben. Eine komplette Neuinstallation von Windows 10 funktioniert erst nach dem Upgrade.
Quelle: ntv.de, kwe