Technik

Think different iPhone 8 kriegt nur ein bisschen USB-C

Verzichtet Apple beim iPhone 8 zugunsten von USB-C auf den Lightning-Anschluss?

Verzichtet Apple beim iPhone 8 zugunsten von USB-C auf den Lightning-Anschluss?

(Foto: kwe)

Wird das kommende iPhone wie die neuen Macs einen USB-C-Anschluss haben? Vermutlich nicht, Apple geht auch in dieser Angelegenheit offenbar mal wieder einen ganz eigenen Weg.

Die neuen MacBooks haben nur noch USB-C-Eingänge. Das ist für eine Übergangszeit für viele Nutzer richtig lästig. Langfristig ist Apples Entscheidung für den Anschluss der Zukunft aber absolut richtig gewesen. Schluss mit dem Kabelsalat - ein Stecker für alle Geräte, zum schnellen Laden und schnellen Datenaustausch. Perfekt. So perfekt, dass viele damit rechnen, dass Apple auch bei den kommenden iPhone-Modellen auf USB-C setzen wird - vor allem ein Artikel der "Washington Post" schürte entsprechende Erwartungen. Es scheint aber so zu sein, dass Apple hier mal wieder einen eigenen Weg geht.

Schnelles Laden, gemütlicher Datentransport

Wie "MacRumors" berichtet, erwartet der treffsichere Apple-Experte Ming-Chi Kuo, dass alle neuen iPhones wie bisher einen Lightning-Anschluss haben werden. Immerhin soll Apple aber die bei USB-C eingesetzte Schnelllade-Technologie übernommen haben, damit die Akkus bei stabiler Datenübertragung flott und sicher gefüllt werden können. Das vermutete OLED-Modell (iPhone X) könne dabei möglicherweise durch ein anderes Batterie-Design schneller als die Standard-Geräte geladen werden, schreibt der Analyst von KGI Securities.

Kuo vermutet, Apple habe sich entschieden, den Lightning-Anschluss zu behalten, weil dieser noch etwas schlanker als ein USB-C-Eingang sei. Außerdem seien superschnelle Datenraten, die USB 3.0/3.1 ermögliche, für das iPhone noch eine "Nischen-Funktion". Damit hat der Analyst vermutlich recht, auch die meisten Android-Smartphones mit USB-C-Anschluss unterstützen beim Datenaustausch nur USB 2.0, ohne dass dies die Nutzer stört. Das jüngste iPad Pro unterstützt dagegen bereits schnelles Laden und Highspeed-Raten über USB-C-auf-Lightning-Kabel. Apples Anschluss-Sonderweg habe aber vermutlich auch damit etwas zu tun, dass Apple für passende Kabel Lizenzgebühren kassieren könne, schreibt Kuo.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen