Technik

Apples Super-Smartphone Was ist das iPhone X?

Nimmt beim "iPhone X" das Display die gesamte Front ein?

Nimmt beim "iPhone X" das Display die gesamte Front ein?

(Foto: Apple Iphone Mart (https://youtu.be/QbD7ZvfM51U))

Apple stellt in diesem Jahr vielleicht sogar drei neue iPhones vor. Zwei von ihnen sollen die üblichen Upgrades sein, mit dem "iPhone X" könnte Tim Cook aber zum zehnjährigen Jubiläum endlich einen großen Wurf landen.

Apple feiert in diesem Jahr den zehnten Geburtstag des iPhone. Aber nicht nur deshalb sind die Erwartungen an die neue Generation groß. Fans, Experten und Analysten erhoffen sich von Tim Cook endlich mal wieder ein ganz besonderes iPhone. Es soll ein Gerät werden, mit dem das Smartphone vielleicht nicht neu erfunden wird. Es muss aber so neu und so innovativ sein, dass die Android-Konkurrenz, die sich in den kommenden Wochen in Stellung bringt, richtig alt aussieht. Gerüchte gibt es schon viele und bisher deutet vieles darauf hin, dass Apple durchaus einen spektakulären Neustart plant. Vielleicht sieht er aber anders aus, als sich das viele vorstellen.

Schon der treffsichere Experte Ming-Chi Kuo hatte im November geschrieben, er erwarte nicht nur zwei, sondern drei neue iPhones. Zwei Geräte haben seinen Informationen nach voraussichtlich wie bisher LCDs mit 4,7 und 5,5 Zoll. Zusätzlich soll es ein weiteres Modell mit flexiblem OLED-Display geben, das die komplette Vorderseite einnimmt und Home-Button samt Touch ID integriert hat. Außerdem soll das "Super-iPhone" mit 5,7 bis 5,8 Zoll eine völlig neue Bildschirmgröße haben. Jetzt hat sich ein weiterer Analyst Kuos Meinung angeschlossen und liefert weitere Details.

Timothy Arcuri nenne das Sondermodell "iPhone X", berichtet "Appleinsider". Wie Kuo analysiert der Mitarbeiter von Cowen und Company Apples Lieferketten, um Rückschlüsse auf kommende Produkte ziehen zu können. Arcuri schreibt, Apple wolle auch bei den Standard-Varianten OLED-Displays einsetzen. Dies hänge jedoch davon ab, ob Samsung in der Lage sei, die Bildschirme pünktlich und in der Menge zu liefern, wie Apple dies benötige. Fast schon selbstverständlich bestätigt er auch, dass die neuen Glas-iPhones kabellos geladen werden können.

Display nimmt komplette Front ein

Besonders spannend ist aber, was Arcuri vom "iPhone X" erwartet. Sein Display soll nicht nur an den Seiten gebogen sein, sondern wirklich die komplette Front einnehmen. Das bedeutet, dass nicht nur der Fingerabdrucksensor, sondern auch der Telefon-Lautsprecher und die Frontkamera ins Display integriert werden.

Der Analyst geht davon aus, dass Apple für die integrierte Touch ID den von Synaptics vorgestellten optischen Fingerabdruckscanner verwenden wird. Die Technologie wurde allerdings erst kürzlich vorgestellt und bisher noch nicht praktisch eingesetzt. Arcuri schreibt auch, dass es hier wie bei den OLED-Displays zu Lieferschwierigkeiten kommen könnte. "Appleinsider" weist außerdem darauf hin, dass Apple ein eigenes Patent angemeldet hat, bei dem der Sensor ähnlich wie bei Qualcomms Ultraschall-Lösung unter dem Display sitzen kann. Der Synaptics-Sensor darf nur von Glas bedeckt sein. Für die Integrierung der Frontkamera ins Display hat Apple ebenfalls ein Patent angemeldet.

Möglicherweise hat das "iPhone X", wie beim Galaxy S8 vermutet, einen Iris-Scanner. Arcuri erwartet jedenfalls, dass Apple eine Gesichts- beziehungsweise Gestenerkennung einsetzt. Dazu soll das Gerät mit einem Laser-Sensor und einem Infrarot-Sensor nahe der Frontkamera ausgestattet sein.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen