Patent für Touch ID iPhone soll Panik-Modus erhalten
09.11.2015, 13:48 Uhr
Apple plant offenbar, die Touch ID auch als "Panic Button" einzusetzen.
(Foto: kwe)
Apple reicht ein Patent ein, das iPhone-Besitzern in Gefahrensituationen unkompliziert, aber wirksam helfen soll. Das Prinzip ist so simpel, dass es schon bald umgesetzt werden könnte.
Die Touch ID im Home-Button von iPhones und iPads könnte schon in naher Zukunft eine weitere sinnvolle Funktion erhalten. Das US-Patentamt hat einen Apple-Antrag veröffentlicht, in dem beschrieben wird, wie der Fingerabdrucksensor als "Panik-Knopf" verwendet werden kann. Das Prinzip ist denkbar einfach: Besitzer der Geräte definieren einen Finger, dessen Abdruck in Notsituationen bestimmte Funktionen auslöst. "Patently Apple" hat die verschiedenen Möglichkeiten beschrieben.

Die Patentzeichnungen sind so einfach wie die Idee.
(Foto: United States Patent and Trademark Office)
Wird ein iPhone oder iPad in den Panik-Modus entsperrt, sind persönliche Daten wie Kontakte, E-Mails, Nachrichten oder Fotos nicht erreichbar. Das Gerät könnte dann beispielsweise aussehen, als sei es auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt worden und sich auch entsprechend verhalten. Möglich ist auch, dass der Oberfläche gar nicht anzusehen ist, dass der Panik-Modus aktiviert wurde. iPhones oder iPads könnten zusätzlich unbemerkt Fotos und Videos aufnehmen und heimlich zu einem Apple- oder Polizei-Server hochladen. Alternativ könnten die Aufnahmen auf dem Gerät gespeichert und später durch Fernzugriff zusammen mit den Standortdaten abgerufen werden.
Wird der Besitzer bedroht, würde ihm ein Panik-Modus auch erlauben, unbemerkt Tonaufnahmen zu starten, die direkt an einen Notfalldienst übermittelt werden. Er könnte so beispielsweise einen Ort beschreiben oder den Namen des Täters nennen, falls er ihn kennt. Ein iPhone kann bei Unfällen aber auch lediglich als schneller Notrufsender dienen oder ein bestimmter Abdruck aktiviert einen privaten Modus, in dem ein Gerät nur eingeschränkt nutzbar ist und kein Zugriff auf persönliche Daten möglich ist. Um einen Panik-Modus zu deaktivieren, kann erneut der entsprechende Finger auf den Home-Button gelegt werden, der Patentantrag sieht dafür außerdem Wischgesten vor.
Grundsätzlich dürfte es Apple schon jetzt möglich sein, den Panik-Modus durch ein Software-Update einzuführen, die Hardware von iPhones und iPads erfüllt im Prinzip schon jetzt die Voraussetzungen dafür. Wie bei vielen Apple-Patentanträgen ist es aber ebenfalls möglich, dass er nie umgesetzt wird.
Quelle: ntv.de, kwe