Abgeordnetenhauswahl Berlin

Bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin hat die gerichtlich angeordnete Wiederholung der Stimmabgabe zu neuen Mehrheitsverhältnissen geführt: Die CDU gewinnt am 12. Februar 2023 die Wahl mit deutlichem Vorsprung vor SPD und Grünen. Die von zahlreichen Pannen geprägte Wahl im September 2021 musste komplett wiederholt werden. Damals hatten die Sozialdemokraten mit ihrer Spitzenkandidatin Franziska Giffey vor Grünen und CDU die Wahl gewonnen.

Rein in die Urne: Mit dem richtigen Stimmzettel, versteht sich.

picture alliance / Ulrich Baumgarten

Der Regierende Bürgermeister von Berlin und Spitzenkandidat Michael Müller ( 3.v.r), spricht neben Thomas Oppermann, Katarina Barley, Manuela Schwesig, Sigmar Gabriel und Müllers Ehefrau Claudia am 18.09.2016 nach den Ergebnissen zu der Abgeordnetenhauswahl in Berlin.
18.09.2016 22:14

Pressestimmen zur Berlin-Wahl "Die Party ist vorbei"

Die Berliner Abgeordnetenhauswahl bringt nicht nur eine geschwächte SPD hervor. Sie hinterlässt auch eine desolate CDU und eine nach wie vor dringend reformbedürftige Hauptstadt. Die Presse kann daher auch keinen wirklichen Sieger ausmachen.

714b2d81840ba7b99369033e368b1508.jpg
18.09.2016 18:00

Berlin-Wahl SPD gewinnt, AfD zweistellig, CDU auf historischem Tief

Die SPD gewinnt die Abgeordnetenhauswahl in Berlin. Die bisher mitregierende CDU landet bei unter 20 Prozent. Die AfD schafft aus dem Stand ein zweistelliges Ergebnis. Neben Grünen und Linkspartei wird auch die FDP wieder im Berliner Landesparlament vertreten sein.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen